Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fischbesatz in kleinem Teich

AW: Fischbesatz in kleinem Teich

Hallo!

Danke für eure Antworten. Es wird dann wohl auf ~10 Moderlieschen hinauslaufen.
Ob ich einen Filter einrichte werd ich mal schauen. Wenn ich dran denke poste ich im Sommer dann auch mal ein paar Fotos!

Eine Frage hab ich noch: Wie sieht es mit der Wassertemperatur für Moderlieschen aus? Welche Temperaturen sind da am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fischbesatz in kleinem Teich

Hallo Benni,
Moderlieschen sind einheimische Fische, sie passen sich an. Aber es ist natürlich trotzdem wichtig, im Winter für eine eisfreie Zone und genügend Sauerstoff zu sorgen. Im Sommer sollte der Teich sich nicht über 30 Grad aufheizen.
 
AW: Fischbesatz in kleinem Teich

Es stimmt, dass Moderlieschen auch höhere Temperaturen ertragen können. Aber diese Aussage...
Moderlieschen sind einheimische Fische, sie passen sich an.

...kann man so trotzdem nicht stehen lassen. Jede Art hat ihre Temperaturpräferenzen und die kann sich nicht einfach anpassen. Deshalb muss man in jedem Fall prüfen, ob die gewünschte Fischart mit den zu erwartenden Temperaturen wirklich zurecht kommt (das selbe gilt natürlich auch für die anderen Umweltfaktoren).
 
AW: Fischbesatz in kleinem Teich

Hallo David,
was war falsch daran? Moderlieschen kommen natürlich in unseren Gewässern vor und mit den hiesigen Temperaturen klar.

Ich habe zwar nur das einzige Fachbuch über Moderlieschen das es gibt hier stehen aber ich sehe trotz Lektüre keinen Widerspruch zu meiner Aussage, zumal das Handling im Teich mit eingeschlossen wurde.
 
AW: Fischbesatz in kleinem Teich

Na ja, Äschen kommen auch natürlich in unseren Gewässern vor und werden trotzdem in 99% aller Teiche sterben. Es gibt viele einheimische Fischarten, die Temperaturen über 20°C nur kurzzeitig ertragen. Es gibt aber auch einheimische Arten, die angeblich bis 38°C problemlos überleben, namentlich die Karausche.

Nur weil eine Art natürlicherweise bei uns vorkommt, ist sie deswegen noch lange nicht für die Teichhaltung geeignet. Teiche erwärmen sich aufgrund ihrer geringen Grösse beispielsweise viel schneller als grösse Weiher oder Seen, die teilweise auch eine Schichtung aufweisen. Eine Fischart, die im See überlebt, muss deshalb nicht zwangsweise im Teich überleben.

Wie gesagt, beim Moderlieschen ist es tatsächlich so, dass es höhere Temperaturen eine zeitlang ganz gut erträgt. Aber darauf darf keinesfalls auf andere Fischarten geschlossen werden! Jede Fischart ist überschiedlich und nur weil sie hier in manchen Gewässern vorkommt, lässt sich nicht automatisch darauf schliessen, dass sie mit den Temperaturen in Gartenteichen zurecht kommt.
 
AW: Fischbesatz in kleinem Teich


Hi Benny,

wenn Dich das Thema wirklich interessiert, hast Du jetzt im Winter dich hier im Forum bezüglich Pflanzen, Wasserwerte, Temperaturen etc. einzulesen. Auch kannst Du dazu gleich Fragen stellen, wenn etwas nicht verstanden wird.
 
AW: Fischbesatz in kleinem Teich


Nee klar, es geht ja hier um Moderlieschen.

http://www.amazon.de/Das-Moderliesc...4392/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1296587238&sr=8-1 - das Buch ist das einzige, mir bekannte wissenschaftliche Werk zu Moderlieschen und schießt sicherlich oft über das Thema hinaus.

Dennoch finde ich es sehr lesenswert, wenn man plant, die Art zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fischbesatz in kleinem Teich

Keines der genannten Werke setzt sich allerdings so intensiv mit dem Schwarmverhalten dieser Fische auseinander, wie dies Bernd Andörfer in seinem Buch "Beiträge zum Schwarmverhalten von Moderlieschen" wer sich wirklich für diese Tiere interessiert sollte sich dieses Werk natürlich unbedingt zulegen und sich nicht allein auf die bislang genannten, sehr guten, Standarwerke zum Thema Moderlieschen beschränken. Es geht nichts über eine gut sortierte Bibliothek mit der gängigen Fachliteratur.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Fischbesatz in kleinem Teich

Hi

Bei Moderlieschen sollten Halmpflanzen wie Schilf drin sein, da sie gerne den Laich an solchen Stängeln ablegen. Bei Stichlingen gleichzeitig, wird es wohl kaum zu einer Massenvermehrung der Moderlieschen kommen. Die sind nämlich auch Laichräuber und sehr junge Moderlieschen passen auch noch in deren Beuteschema. Eine Alternative wären noch Minnows.

MfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…