kenn mich nicht aus, aber falls das wirklich karauschen sind, könnten die foren-gurus die fotos vielleicht für das lexikon verwenden? wäre praktisch, wenn so ein wenig mehr bilder reinkommen würden
Guckt mal [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/5/]hier[/URL], da hat Frank mal die Zahl der Schuppen definiert - da ist also zählen angesagt!
also bei bild 3 hab ich 27 an der seitenlinie gezählt .. falls frank da recht hat, müssten es doch goldis sein!? ich bin verwirrt ... sind jedenfalls für mich unübliche goldis!
nix Karausche, ganz normale Goldies.
Die Karausche hat viel mehr Schuppen und ne ganz anders rum geformte Rückenflosse (nicht eingebuchtet).Die Schuppen lassen sich auf den Fotos ganz gut zählen (alle 4 haben 26-28 Schuppen) Apropos Färbung: was meint ihr woher der Name Carassius auratus kommt,
wäre die Wildfarbe rot wäre es ein Carassius erythrinos oder sanguineus. geworden..., wären sie orange ein Carassius aurantiacus Auratus heißt hier goldfarbig bzw.bronzefarbig. Bei Goldfischnachwuchs aus dem Teich können alle möglichen Färbungen vorkommen, egal ob einfarbig oder gefleckt (Shubunkin) usw. je nach der Färbung der Elterntiere, Großeltern. Die Färbung überspringt mitunter eine Generation (Mendelsche Vererbungslehre). Ein Teil des Nachwuchses fällt auch in die Wildform(farbe) zurück und anfangs sind fast alle Goldies dunkel (daher kommen noch die schwärzlichen Farbreste)
ja - die Ähnlichkeit ist verblüffend. Deshalb war man wohl auch lange davon ausgegangen, dass der Goldfisch eine Zuchtform der Karausche sei. Lt. Wikipedia soll man jetzt aber zum Giebel als Ursprung tendieren.
das Bild ist scheint ein "Zeichnungshybride" zu sein. besteht teilweise aus Teilen eine Karausche (dunkler Fleck auf der Schwanzwurzel) und Goldfisch/Giebelmerkmalen , (Rückenflossenform paßt viel eher zum Giebel/Goldfischund, zu wenig Schuppen).
Ganz eindeutig zur Bestimmung ist die Schuppenzahl, die ist weltweit immer gleich, egal wie groß/klein der Fisch - ein 5cm Goldfisch hat die gleiche Anzahl wie ein 50cm langer das ist sozusagen der Fingerabdruck einer Fischart (werde demnächst mal die Schuppenzahlen bei den Fischen im Lexika eintragen)