Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fischbetrug?

Dafür hat der pangrasius aber auch null Nährwert

Hi Patrick

der Schlankwels heißt (bzw. hieß) Pangasius, nicht Pangrasius (heute heißt der ja Pangasianodon)
Nährwerte hat der schon, denn er liefert pro 1g Fett = 9 Kalorien, 1g Eiweiß = 4 Kalorien. Der Schlankwels selber ist ein sehr guter Speisefisch, der geht selbst bei "Fachleuten" sogar leicht als Edelfisch Seezunge durch. Antibiotika und andere Mittelchen werden übrigens auch hier in Europa in jeder Massentier- und - pflanzenhaltung angewendet - manche müssen ja sogar schon nur ne handvoll Koi im Teich medikamentös behandeln

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch ... da auch Bio in Europa bereits als Massenpflanzenhaltung betrieben wird kann man das so auch nicht pauschal stehen lassen. Weiter machen...
 
Hallo,
die Antibiotikamengen in Deutschland liegen aber weit unter dem, was in die Seen mit den Haiwelsen kiloweise geschüttet wird.
Das "Welsfilet" wird hier oft als Delikatesse verkauft, aber eigentlich ist das das letzte was ich essen würde. Da würde ich fast die gequälten Hühner aus der Massenzucht aus Deutschland nehmen. (die kaufe ich aber auch nicht)

Bei youtube gibt es eine "nette" Reportage über die Aufzucht und den Verkauf von Pangrasius. Wer weiterhin diesen Fisch essen will, sollte nicht nach dem Video suchen....

Ach ja, der Fisch ist ein Warmwasserfisch und ist für 95% aller Aquarien ungeeignet (wegen der Größe).
Ich würde das "Fachgeschäft" schon aus Protest nicht mehr betreten. Nicht mal für eine Packung Futter....
 
Ich würde den Tierschutz mal auf diese "Fachgeschäft" aufmerksam machen
 
Hallo,
die Antibiotikamengen in Deutschland liegen aber weit unter dem, was in die Seen mit den Haiwelsen kiloweise geschüttet wird

zu bedenken ist dabei aber auch das in Asien jährlich alleine mit 1.000.000t Pangasius schon mehr als das 20fache der gesamten deutschen Fischmenge produziert wird, insgesamt liegt der Mastfischertrag in Asien (um 50.000.000t) sogar weit mehr als 1000x so hoch wie der in Deutschland (hier sind nur 40.000t) - folglich wird auch ca. 1000x mehr an Medikamenten benötigt als in Deutschland mit seiner extrem kümmerlichen Fischmastmenge. Aufs Kilo Fisch umgerechnet kommt da in etwa das gleiche an Belastung raus

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Tierschutz mal auf diese "Fachgeschäft" aufmerksam machen
Moin Biene,

der Tierschutz versucht schon seit Jahren dagegen vorzugehen, aber die Regierung sperrt sich gegen neue Gesetze.
Außerdem konzentriert sich der deutsche Tierschutzbund eher auf die Fleischindustrie, da hier die größten Missstände sind. Und das ist schon schwierig genug.
Als Mitglied bekommt man regelmäßig (quartalsweise) die Zeitschrift du und das Tier. Da werden die Missstände aufgeführt und wie der TSB versucht vernünftige Regularien zu finden.

Aber zurück zum Thema:
Ich habe ja schon häufig mitbekommen, dass Haiwelse an 60, 120 oder 200l- Aquarien-besitzer verkauft werden, aber dass ein Tropenfisch für Teiche angeboten wird, hab ich noch nie mitbekommen. Vor allen Dingen, dass die ´Verkäuferin massiv versucht den kunden die Fische anzudrehen ist schon traurig.
Aber der guten Dame unterstelle ich jetzt mal komplette Unwissenheit und keine bösen Absichten...
 
Das ist wie wenn man eine Anakonda als Blindschleiche verkauft.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…