Auf Bild 1 Schnappschuss einer bunten Shubunkoigoldi - Meute
Bild 2: Mein Lieblingskoi, er heisst Limone
Bild 3: Klein-Sonnenbarschi
Bild 4: Ein Sarasa namens Flecki
Bild 5: Luigi, ein Nachwuchs aus diesem Jahr....ist noch etwas schüchtern
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Meine Fische hatten heute noch einmal ein Fotoshooting, die Sonne schien so schön.
Sonderbar wie die Bitterlinge immer noch an Ihrer Lieblingsmuschel vorbeischauen, immer wieder. Passen bestimmt auf wo sie hinläuft.
Der Sterlet ist nicht so schön getroffen, er ist halt ständig in Bewegung.
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
die Scheibe besteht aus 20mm Plexiglas, und war einigermaßen erschwinglich (zum Sonderpreis ca. 470 Euro). Den Betonrahmen habe ich selber gegossen.
Laut der Berechnung des Herstellers hätte ich 50mm nehmen sollen, aber nicht wegen der Bruchgefahr, sondern wegen der Auswölbung, die in den Ecken die Verklebung aushebeln würde. Dem habe ich entgegengewirkt, indem ich die Scheibe mit einem leichten Bogen nach Innen (ca. 3cm) eingebaut habe und die Ecken gegen Abheben gesichert habe.
Beim Betonieren muß man darauf achten, das die Mischung stimmt und ordentlich verdichtet wird, dann bekommt man auch einen Wasserdichten Beton. Eingesetzt habe ich die Scheibe mit Silikon (ca. 10 Tuben zu 1,75 Euro/Tube.)
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.