Hallo, ich hole das Thema noch mal hoch... es wird doch noch mehr hübsche Fischfotos bei Euch geben?!
hier noch eins von mir, und da passt eigentlich nur eine Unterschrift drunter: HUNGER!!!
lg ina
1 Koi ca 29cm + 1Koi ca 22cm + 1 Minikoi 12cm+2 Minikoi ca 8 cm.
5 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 kleine gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche zur Geburtenkontrolle. 10 Notropis chromosomis welche mittlerweile aus dem Bachlauf in den Teich migriert sind. Frösche, Kröten, Molche, Libellen
und allerhand Kleinstgetier.
Hallo Lotta!
das Fischgewusel ist schon seit Jahren das selbe und fast alles käuflich erworben! Nachwuchs gibts bei mir so gut wie keinen, es kommen im Jahr höchstens 2-3 goldfische durch. Den Rest der Brut fressen immer die Orfen weg und wohl auch die Goldies selbst. Und Libellenlarven und wer da noch so alles als Mitesser zu bezeichnen ist. Leider waren immer mal wieder Verluste einzelner Tiere zu beklagen. Am Anfang wars der Reiher bevor ich die Angelsehne hatte. Aber auch Katze, Ringelnatter haben mal den einen oder anderen erwischt. Auch Eisunfälle und frühes Ableben nach Verletzungen hat es schon mal gegeben, so dass sich die Zahl der Goldfische nicht von allein erhöht. Die Blauorfen vermehren sich nicht, da ihnen die Fliesstrecke auf Kies fehlt.
also ich bin froh, wenn die Zahl einigermaßen konstant ist.
lg ina
also Deine "Pfütze", allererste Sahne
Die Wimpelkarpfen, sind wie es ausschaut, auch am Tag unterwegs ?
Meine werden erst gegen Abend aktiv, dann hämmern sie die Algen ab.