AW: Fische durch Bodenablauf in Filtertonne
Hi Florian!
Ein Teich kann zwar meiner Meinung nach nicht groß genug sein,
aber das heisst nicht, dass man nicht auch in kleinen Teichen ohne Filter auskommen kann!
(Siehe Miniteiche - ich hab selber früher einen solchen betrieben - mit Minifischen)
Man darf sich natürlich nicht der frommen Illusion hingeben,
dass sich mit ein, zwei 50 cm-
Koi in einem Mörtelschaff
schon irgendwann ein biologisches Gleichgewicht
nebst glasklarem Wasser einspielen wird!
Das muss schon richtig dimensioniert sein:
- kleiner Teich => wenige kleine Fische
- großer Teich => wenige große Fische
- ganz großer => mehr große Fische
- mit Durchfluss => viele Fische (Andi!)
Am Besten: KEINE Fische
und wenn´s schon unbedingt sein muss, dann nicht füttern! (Stoffbilanz!)
Zum Skimmer:
Ich vermeide nicht, dass Tiere in den Skimmer gezogen werden,
aber nachdem der nach ca. 15 m 100er-Verrohrung ohne Filter im Röhricht mündet,
wo die eingeschlürften Blätter ruhig vermorchteln können und die
Sumpfpflanzen düngen,
schadet das selbst großen Fröschen nicht. (
"Noch einmal! Noch einmal!")
Hi Wilfried!
Wenn du ein Gitter machen möchtest,
dann mach´s nicht nur sehr großflächig, was die Strömungsgeschwindigkeit und die Verstopfungsempfindlichkeit reduziert,
sondern lass dir auch etwas einfallen, wie du´s OHNE tauchen reinigen kannst:
Vielleicht ein Seil dran zu einer Boje?
Die Filtertonnen solltest du auch gut zugänglich machen - die brauchen ein bissi Betreuung!
Da immer die Terrassenbretter loszuschrauben, ist nicht nur viel Arbeit,
sondern auch schlecht für´s Holz!