AW: Fische im Teich trotz Regenwasser vom Dach möglich?
Hallo Elfriede
so spät...äh so früh noch auf
Ich meinte :
je nach der Art der Bedachung oder Standortsituation
kann es von Vorteil sein Regenwasser aufzubereiten
in industriell stark belasteten Gegenden (gibt das noch
)
kann der Regen schon saurer ausfallen dann wären Härtebilder in der Zisterne von Vorteil
Bei Dächern unter Bäumen eine Vorfilterung bzw. eine Möglichkeit sich absetzenden Schmutz auszuleiten.
allgemein scheint "abgestandenes" Wasser für Teichzwecke eher geeignet
und sicher zu sein
außerdem mischen sich in einer Zisterne einzelne Extreme in den Einleitungen und sorgen für ausgeglichene Wasserwerte
bei kleinen Teichen spielt noch die Angleichung der Wassertemperatur eine Rolle
Regenwasser ist phosphat- und nitratfrei
In Leitungswasser wird Phospat und Kalk zum Schutz der Leitungen zugesetzt
und Nitrat kommt als Rest der Wasseraufbereitung und Düngemitteleinspülung hinzu
dazu noch Spuren von Arzeneimitteln , Industrieabwässer usw.
in wechselnder weitgehend unbekannter Zusammensetzung und Wirkungsweise
das war was ich meinte
mehr nich
mfG
schönen Sonntag