Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
Bei den Temperaturen jetzt ist es normal, dass die abtauchen. Mein Wasser ist bis unten hin klar und die Fische tummeln sich zur Zeit in der Tiefzone. Wenn es in den nächsten Tagen etwas wärmer wird tauchen sie wieder auf.
Ich werde wohl bald die Pumpe ausstellen und den Filter in den Winterschlaf schicken.
Bei uns im Sueden (Raum Stuttgart) ists zwar noch etwas waermer ...aber selbst bei den jetzigen Temperaturen (Wasser zur Zeit 11 Grad) sind die Fische schon erheblich ruhiger ...erst am Nachmittag werden sie ein bissl aktiv. Meist "stehen" sie in den tieferen Bereichen.
Lediglich der Nachwuchs aus diesem Jahr ist vergleichsweise aktiv ...wie erklaer ich denen nur das bald Winter ist ?
Ich bin gerade beim Teichneubau und war heute beim Überlauf beschäftigt.
Meine Goldis haben ihre Kinder zusammengerufen und es mal zu mir gebracht damit auch die "Neuen" ihren Chef kennen lernen.
Ich füttere nicht aber aus alter Gewohnheit kommen die älteren Goldis immer noch bis an die Hand und sind noch recht aktiv.
Heute Morgen hatten wir 6°C (Wasser habe ich nicht gemessen) und die Goldis hielten sich im Seerosenbereich (70-80cm) auf. Ganz nach unten gehen sie noch nicht.
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Wassertemperatur ist bei mir 11 Grad, oben wie unten, weil mein Filter von Unten her ansaugt. Die Fische sind noch munter unterwegs und verfolgen alles was ich so treibe.
Meine Goldi´s sind heute erst am Nachmittag an die Wasseroberfläche geschwommen, aber Fressen wollten sie gar nicht. Gestern auch schon kaum, sie sind sonst ziemlich verfressen, ist das normal? Ist sicher auch der erste Winter für die Vier , wenn sie jetzt schon nichts fressen, wie sollen sie dann den langen Winter überstehen?
Hallo Eike,
erst mal' ein freundliches "Hallo" von mir !
Du hast mit Deiner Vermutung recht - auch bei mir ist Ruhe im Teich eingekehrt. Die Fische "verkrümeln" sich bereits, und schwimmen auch bei erhöhter Wasertemperatur am Nachmittag nicht mehr so aktiv herum, wie im Sommer.
Wenn die Wassertemperaturen dauerhaft unter 10°C bleiben, dann sei darauf vorbereitet, nicht mehr am Teich zu arbeiten (Schlammsaugen, Pflanzen, Füttern etc.) !
Wenn die Wassertemperaturen dauerhaft unter 10°C bleiben, dann sei darauf vorbereitet, nicht mehr am Teich zu arbeiten (Schlammsaugen, Pflanzen, Füttern etc.) !