AW: Fische schon abgetaucht?
Warum nicht mehr am Teich arbeiten??
Hallo Jürgen,
Lärm bedeutet in erster Linie Stress für die Fische... sie sind dann mitunter aktiver, als es die Temperaturen erlauben.
Es kommt also auf die Art der Arbeit am Teich an.
Jegliche "Aktivität" verbraucht Resourcen... sei es nun Fettpolster am Fisch, Sauerstoffverbrauch oder Ähnliches.
Arbeiten am Teich, wie Ralf es beschreibt
RKurzhals schrieb:
(Schlammsaugen, Pflanzen, Füttern etc.
, führt dazu, dass mitunter Konstellationen entstehen, die die wenigen, noch aktiven Baktieren, einfach nicht mehr bewältigen können.
Aufgewirbelter Unrat vom Grund (z.B. Schlammabsaugung oder abkeschern am Grund) belastet das Wasser...und das ist für die Fische (und mitunter auch für, sich auf dem Rückzug befindlichen Tiere) eher ungeeignet.
Pflanzen bringt nun sehr spät evt. Nährstoffe ins Wasser, die nicht verbraucht werden.
Ebenso das Füttern... da muss man seine Fische genau beobachten und die Futtermenge entsprechend seiner Anlage anpassen und natürlichggf. reduzieren.
Heute im Laufe des Mittags waren, auf Grund des Sonnenscheins, da waren bei mir die Fische noch sehr fressbegierig, da hatte ich ihnen noch eine "gute Ladung" gegönnt... Tags zuvor hatte ich wohlweislich weniger gereicht und die Wetterlage war so, dass sie kaum was gefressen haben.