Fische tot nach Oxydatoreinsatz?

katzensprung

Mitglied
Dabei seit
28. Mai 2010
Beiträge
3
Ort
40670
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
2500
Besatz
es werden wieder werden: 5 Bitterling; 5 Gründlinge; 11 Goldelritzen; 5 Nasen; 3 Teichmuscheln und etliche Schnecken - sobald der Teich eingefahren ist
Hallo Ihr Lieben, bin auch ganz neu - hier und als Teichinfizierte. Habe natürlich schon viele Beiträge gelesen und viel dabei gelernt. Und so dachte ich auch, ich hätte erst mal alles ganz richtig bzw. nicht ganz falsch gemacht mit unserem kleinen Anfängerteich (ca. 1300 L). Jedenfalls stimmten die Wasserwerte - Sauerstoff mittelmässig. Viele Pflanzen und Trübung nicht zu doll. Hatte Goldelritzen (10), Gründlinge (5), Nasen (5), Bitterling (5) und Teichmuscheln (3). Hatte Algenmittel und Torfsäckchen im Frühjahr gegeben. Wegen der Wärme immer abgeschattet und wg. schlechten Gewissens dann gestern abend Oxydator eingesetzt (zusätzlich zur Wasserglocke, die jedoch nicht permanent läuft). Endlich wieder gut geschlafen. Den Fischen geht es jetzt bestimmt richtig gut, dachte ich. Heute morgen wollten sie nicht fressen. Heute abend waren sie TOT! Ich bin total traurig und entsetzt. Die Wasserwerte waren alle super - besonders jetzt der Sauerstoffgehalt. Nur der PH-Wert katastrophal bei 9. Kann das die Ursache für das Fischsterben sein? Wassertemperatur ca. 22 °C tagsüber - KEIN Nitritpeak. Ammoniak konnte ich nicht messen. Roch aber nicht. Nur nach totem Fisch. Die Teichmuscheln sind zu. Leben die noch? Hat jemand eine Erklärung? Ich wäre Euch sehr dankbar. Denn jetzt haben wir den Teich erst mal geräumt und wollen am Wochenende neu und tiefer graben und einen 2. Versuch starten - irgendwann natürlich wieder mit meinen Lieblingen, den Biotopfischchen... Echt - bin sooo traurig::heul
 
AW: Fische tot nach Oxydatoreinsatz?

Mein Beileid!
Wäre mal zu klären, weshalb der PH Wert auf diesen Wert kommen kann?!
 
AW: Fische tot nach Oxydatoreinsatz?

Ja genau - das ist es ja. Ich frage mich ob es möglich ist, dass der Sauerstoff da irgend etwas in Gang gesetzt hat? Algenmittel erhöhen ja nun mal den PH - Wert.....
 
AW: Fische tot nach Oxydatoreinsatz?

:hallo Katzensprung (hast du auch einen Vornamen? :kopfkratz )

:willkommen im Forum!

Bei 1300 Liter ist der Fischbesatz etwas hoch, dadurch können auch Probleme auftreten! :lala

Grüße,
Daniel
 
AW: Fische tot nach Oxydatoreinsatz?

Ja genau - das ist es ja. Ich frage mich ob es möglich ist, dass der Sauerstoff da irgend etwas in Gang gesetzt hat? Algenmittel erhöhen ja nun mal den PH - Wert.....


aha.. von einer Verwendung von Algenmitteln war Eingangs im Thread nichts zu lesen :kopfkratz.. Laß von diesen "Wundermittelchen" zukünftig besser die Finger, da Sie mehr Schaden anrichten können, als sie gut machen.. - Solches Zeug gehört meiner Meinung nach mal verboten!
Von welchem Sauerstoff redest Du?! Etwa von den Blubberbläschen, nachdem Du dieses Zeug reingekippt hast?! --> Dann muss ich Dich leider enttäuschen, dies war kein Sauerstoff und wird der Auslöser für den nun zu hohen PH Wert sein.
 
AW: Fische tot nach Oxydatoreinsatz?

Hallo Karsten, ja wir sprechen von einem Söchting O. - fand in deinen Verweisen eine interessanten Ansatz, an den ich auch schon gedacht habe, aber wie eingangs erwähnt, nicht messen konnte: Ammoniak.

Die Theorie stammt von "Aspergillus" (6.12.2007): "Die Vorstuffe des Nitrit ist ja der Ammoniak. Dieser ist bei pH-Werten unter 7 als Ammonium Salz abgebunden und somit fast ungiftig. Im basischen Millieu würde dann das extrem Fischgiftige freie Ammoniak freigesetzt...."

Ich konnte abends zwar keinen Nitrit-Peak feststellen - alles war im grünen Bereich - aber der Teich hatte durch die Algenmittel basisches Millieu....Kann ja schon in der Nacht zuvor passiert sein - deshalb hatten die Fischlis morgens keinen Apetit.... Versteh eigentlich nur nicht, wieso das rund 20 Std. später nicht messbar sein soll. Und natürlich würde ich gerne verstehen, ob der Sauerstoff-Booster irgend etwas damit zu tun hat (muss er doch wohl???)

Habe heute abend - nach einem weitern 24 Std.-Einsatz des Oxidators (die Fische sind eh alle perdú) eine Beruhigung des PH Wertes (jetzt runter auf 8) festgestellt - KH allerdings abgefallen auf 3°d - alles andere optimal. Woran das nun schon wieder liegt:kopfkratz

Morgen geht es eh los mit der Teichvergrösserung - da kann es mir eigentlich egal sein. Ich fange einfach nochmal neu an und mach es besser.....

Euch allen erst mal vielen Dank - gern berichte ich von meinen Anfängerfortschritten beim 2. Versuch. Bestimmt kann ich da nochmal die eine oder andere Meinung gut gebrauchen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten