katzensprung
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 3
- Ort
- 40670
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- es werden wieder werden: 5 Bitterling; 5 Gründlinge; 11 Goldelritzen; 5 Nasen; 3 Teichmuscheln und etliche Schnecken - sobald der Teich eingefahren ist
Hallo Ihr Lieben, bin auch ganz neu - hier und als Teichinfizierte. Habe natürlich schon viele Beiträge gelesen und viel dabei gelernt. Und so dachte ich auch, ich hätte erst mal alles ganz richtig bzw. nicht ganz falsch gemacht mit unserem kleinen Anfängerteich (ca. 1300 L). Jedenfalls stimmten die Wasserwerte - Sauerstoff mittelmässig. Viele Pflanzen und Trübung nicht zu doll. Hatte Goldelritzen (10), Gründlinge (5), Nasen (5), Bitterling (5) und Teichmuscheln (3). Hatte Algenmittel und Torfsäckchen im Frühjahr gegeben. Wegen der Wärme immer abgeschattet und wg. schlechten Gewissens dann gestern abend Oxydator eingesetzt (zusätzlich zur Wasserglocke, die jedoch nicht permanent läuft). Endlich wieder gut geschlafen. Den Fischen geht es jetzt bestimmt richtig gut, dachte ich. Heute morgen wollten sie nicht fressen. Heute abend waren sie TOT! Ich bin total traurig und entsetzt. Die Wasserwerte waren alle super - besonders jetzt der Sauerstoffgehalt. Nur der PH-Wert katastrophal bei 9. Kann das die Ursache für das Fischsterben sein? Wassertemperatur ca. 22 °C tagsüber - KEIN Nitritpeak. Ammoniak konnte ich nicht messen. Roch aber nicht. Nur nach totem Fisch. Die Teichmuscheln sind zu. Leben die noch? Hat jemand eine Erklärung? Ich wäre Euch sehr dankbar. Denn jetzt haben wir den Teich erst mal geräumt und wollen am Wochenende neu und tiefer graben und einen 2. Versuch starten - irgendwann natürlich wieder mit meinen Lieblingen, den Biotopfischchen... Echt - bin sooo traurig:
