Fische zugelaufen...

käptniglo

Mitglied
Dabei seit
19. Sep. 2006
Beiträge
100
Ort
455**
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
20.000
Besatz
8 Golfische
Moinmoin....
also... in unserem Teich wohnen ja 10 Goldfische. Dann haben wir ja in unserem Behelfsteich noch einen Goldfisch und mindestens 2 ausgewachsene Moderlieschen, die in diesem Jahr eine Menge Nachwuchs produziert haben. Die Moderlieschen sind uns mal zugelaufen. :lala

Mein Sohn ist ein guter Tüftler und er hat mal eine Pet-Flasche zerschnitten und wieder zusammengesetzt, und zwar so, dass die Flaschenöffnung ins Innere der Flasche zeigte. Und wie der Teufel es will, sind ihm wohl bei einem Picknik an einem nahen öffentlichen Teich durch Zufall Fische in die Flasche gesprungen. Hat er erst Zuhause gemerkt und sie dann schnell in den Teich gesetzt.


Mir ist dann neulich an der Ruhr etwas ähnliches passiert. Ich guck so ins Wasser und denke: das sind doch kleine Gründlinge. Und irgendwie sind 7 davon in meinen Eimer gekommen....
Nun habe ich aber echte Bedenken, dass es vielleicht doch Rotaugen oder Plötzen sind. Oder noch schlimmer: Rotfedern (Meine Pflanzen wachsen ja schon ech recht spärlich).

Ich habe sie jetzt noch in einem Plastikbehälter und überlege, wann man wohl die Art bestimmen kann. Hat jemand Erfahrung? Ich habe mal einen Fisch fotografiert. (Das ist übrigens NICHT besagter Plastikbehälter, sondern nur das Fotostudio).

Guido
 

Anhänge

  • werkenntdiesenfisch.jpg
    werkenntdiesenfisch.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 72
  • werkenntdiesenfisch2.jpg
    werkenntdiesenfisch2.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 93
AW: Fische zugelaufen...

Moin moin,

ein besseres Fotostudio wäre geeigneter, um eine Bestimmung machen zu können. Ich denke da an einen Rechteckigen Behälter aus Glas oder zumindestens irgendeine glatte, ebene Fläche wie z.B. ein Aquarium aber kein rundes Glas. Dadurch wird die Seitenansicht sehr verzehrt. Es sei denn du hast einen sehr grossen runden Glas Behälter.
Die Seitenansicht ist sehr entscheiden und möglichst Nahaufnahme machen. Alles andere wäre jetzt reine Spekulation.


Gruß
Gartenfreund
 
AW: Fische zugelaufen...

Hi Guido,

zur Not kann man einen Fisch auch auf einen quatschnassen Lappen oder in einen feuchten Kunststoffbehälter legen und dann von der Seite knipsen:D - dann wird die Schleimhaut nur unwestlich beschädigt

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fische zugelaufen...

ja, vielen dank ihr beiden. das werde ich auch tun. die frage ist eigentlich, kann man bei der größe schon die art bestimmen oder ist es noch zu früh?
 
AW: Fische zugelaufen...

Hi Käptn,
definitiv Ja. Es gibt dazu sogar eigene Bestimmungsschlüssel, weil es manchmal notwendig ist, noch kleinere Fischbrut zu bestimmen.
Man bräuchte dazu halt ein einigermaßen brauchbares Foto von der Seite - "Mach ma hin!"
Gruß,
Stefan

P.S.
Gründlinge sind das wahrscheinlich nicht, die haben auch in diesem Alter schon andere Proportionen.
 
AW: Fische zugelaufen...

so. im neuen fotostudio...
gründlinge sind es schonmal nicht.... würde ich sagen.
döbel oder rotauge? oder einfach nur moderlieschen?
 

Anhänge

  • besucher1.jpg
    besucher1.jpg
    128 KB · Aufrufe: 57
  • besucher3.jpg
    besucher3.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 60
  • besucher2.jpg
    besucher2.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fische zugelaufen...

Hi Käptn,
wohl auch definitiv keine Moderlieschen (kommen in solchen Gewässern auch fast nicht vor).
Wahrscheinlich ein Döbel, könnte aber z.B. auch ein anderer Weißfisch wie Aland oder Rapfen sein. Dazu bräuchte man - bei dieser Größe, vor allem die Anzahl der Flossenstrahlen und div. Maße, die fast nur am toten Fisch aufzunehmen sind. Wenn du noch ein paar Wochen wartest, kann man es aber auch nach so einem Foto sagen.
Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten