senator20_2000
Mitglied
nach einigenfragen dazu wollte ich mal hier das Thema beleuchten.Grund für eine solche installatium ist , das man die Fische ja nicht immer nur von Oben sehen will.Auch vor Greifvögel brauchen die Fische keine Angst haben(ausser der hat nen Glasschneider
)
Also grundsätzlich braucht man irrgendein dichtes Aquarium (meins ist einst standart 60l becken, die gibts ja extrem billig). Jenachdem was man für einen Teich hat ist die instalation einfach oder etwas für denker weil man muss das volle wassergewicht des Aquarium halten können. Bei meinem Schalenteich ist dies recht einfach weil ich konnte gleich 3 ecken des Aquariums auf den inneren Rand der Pflanzzone stellen, die 4te ecke hab ich einfach einen stapel aus betonpflastersteinen vom grundauf gestellt und als schutz für das glas ein holzbrett zwischen beton und glas gelegt. Dies kann man aber auch in einer anderen Abstützung machen hauptsache die UNTERKANTE vom Aquarium IMMER unter der normalen Wasseroberfläche, da sonst luft in das Aquarium gelangen könnte. Wenn man eine einen schönen platz gefunden hat braucht man einen schlauch und eine gute LUNGE oder eine Vakuumpumpe (hat wohl kaum einer). Mit dem Schlauch muss man nun die Luft aus dem Aquarium absaugen (Luft weg -> Wasser rein). Wenn man den Dreh raus hat gehts ganz einfach....
Ich habe bei mir nun noch auf das Becken 2 abgesägte Solar-LED-Lampen geklebt, nun wird das Becken Abends Leicht beleuchtet, nun kann man die Fische auch im Dunkeln sehen.
Man sollte sich allerdins auch über die Sonneneinstrahlung gedanken machen, weil die das Wasser zusätzlich erwärmt, was nach meiner erfahrung die fische mögen, aber auch leider die Algen fördert.
Die Reinigung ist wenn das Aquarium in Reichweite einfach mit einem Algenmagneten (aquariumzubehör 1-10€ ja nach größe), ich bin letztes jahr mit 2 reinigungen ausgekommen.Im Herbst MUSS es allderdings abgebaut werden weil Glas und Eis doof ist.
Na dan viel spass beim Basteln.
Glasrohre, Plexiglasrohre also alls was durchsichtig und Vakuumfähig ist geht auch....

Also grundsätzlich braucht man irrgendein dichtes Aquarium (meins ist einst standart 60l becken, die gibts ja extrem billig). Jenachdem was man für einen Teich hat ist die instalation einfach oder etwas für denker weil man muss das volle wassergewicht des Aquarium halten können. Bei meinem Schalenteich ist dies recht einfach weil ich konnte gleich 3 ecken des Aquariums auf den inneren Rand der Pflanzzone stellen, die 4te ecke hab ich einfach einen stapel aus betonpflastersteinen vom grundauf gestellt und als schutz für das glas ein holzbrett zwischen beton und glas gelegt. Dies kann man aber auch in einer anderen Abstützung machen hauptsache die UNTERKANTE vom Aquarium IMMER unter der normalen Wasseroberfläche, da sonst luft in das Aquarium gelangen könnte. Wenn man eine einen schönen platz gefunden hat braucht man einen schlauch und eine gute LUNGE oder eine Vakuumpumpe (hat wohl kaum einer). Mit dem Schlauch muss man nun die Luft aus dem Aquarium absaugen (Luft weg -> Wasser rein). Wenn man den Dreh raus hat gehts ganz einfach....
Ich habe bei mir nun noch auf das Becken 2 abgesägte Solar-LED-Lampen geklebt, nun wird das Becken Abends Leicht beleuchtet, nun kann man die Fische auch im Dunkeln sehen.
Man sollte sich allerdins auch über die Sonneneinstrahlung gedanken machen, weil die das Wasser zusätzlich erwärmt, was nach meiner erfahrung die fische mögen, aber auch leider die Algen fördert.
Die Reinigung ist wenn das Aquarium in Reichweite einfach mit einem Algenmagneten (aquariumzubehör 1-10€ ja nach größe), ich bin letztes jahr mit 2 reinigungen ausgekommen.Im Herbst MUSS es allderdings abgebaut werden weil Glas und Eis doof ist.
Na dan viel spass beim Basteln.
Glasrohre, Plexiglasrohre also alls was durchsichtig und Vakuumfähig ist geht auch....