Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht scheu

Dabei seit
7. Mai 2008
Beiträge
2.447
Ort
45894
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
9.500
Besatz
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Hi,

hab mir vor ca. 2 Wochen ein paar Goldies (9 x kleine a 7cm und 6 x größere a 15cm) + 3 Gründlinge zugelegt.

Anfags waren sie sehr ruhig und nur in der Gruppe unterwegs, haben sich viel in den Versteckmöglicheketen (HT Rohr auf dem Teichgrund) versteckt. Ich habe sie ab dem 2. Tag mit Pond Flakes von JBL gefüttert, jeden nachmittag dies dann so weiter gemacht. (Immer so dass die Flächen des Futterring bedeckt waren, vielleicht 2 Esslöffel an Menge)

Hab mir einen Futterring zugelegt, nun ist es so das sie alle hintereinander (wie bei den kleinen Entchen) immer schnell ihre Runden im Teich drehen wenn sie mich kommen hören und sehen.

Danach geh ich zum Futterring, die kleinen sehen das und sind schon schneller an diesem als ich und stecken ihr Köpfchen durch diesen durch - bis es dann endlich losgeht mit dem füttern.

Ist das schnelle rumschwimmen ein Anzeichen der Freude ?

Füttere ich zu wenig ? Muss ich nun auch noch morgens füttern ? Oder lieber Nachmittags und spät Abends ?
 
AW: Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht scheu



Goldfische haben eigentlich immer Hunger, also alles OK bei dir. Lieber zu wenig als zuviel füttern.

Aber bei der Wärme jetzt besser öfters, aber weniger füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht scheu

also sollte ich lieber einmal morgens und einmal nachmittags füttern ? und abends so 22:00 auch nochmal ?

oder würde 07:00 morgens und 20:00 abends ausreichen


- und dieses schnelle Herumschwimmen = ein Zeichen des Wohlfühlens ?
 
AW: Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht scheu

Hallo Ralf, ich füttere meine nur am Wochenende abends wenn wir draußen sitzen. Warum willst du überhaupt so viel füttern? Die finden doch genug.
 
AW: Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht scheu

also so viel getier schwimmt nicht mehr im Teich, da die Fischies wirklich in jede ecke (also auch die Uferzone) rankommen (also um die Uferpflanzen komplett rumschwimmen können) haben die schon alles aufgemampft

und die kleinen kommen dahin wo die großen nicht hinkommen, also unter die steine in die ritzen

hab so gut wie gar keine mückenlarven mehr drinn, nur eben noch gelbrandkäfer und rückenschwimmer usw.

sieht lustig aus wenn die großen in die kleinen ritzen wollen - so alle köpfchen unterm stein und schwänzchen in die höh
 
AW: Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht s

hallo ralf. wie schon vor mir gesagt, die fische finden schon was zum fressen. die leben von kleinsten teilchen und finden sogar in dem bodenbelag nochwas zum futtern.

ist auch schon gesagt worden, nicht zu viel füttern, eher kleine mengen mehrmals am tag. ob abends um 22 uhr noch füttern angebracht ist, weiss ich nicht, ich selbst möchte so spät nix mehr essen - man schläft so schlecht

ich selbst füttere einmal am tag ca.2-3 esslöffel voll sticks, wer noch hunger hat, soll sich was suchen - funktioniert.

wenn man, wie du und ich, regelmässig jeden tag füttert, gewöhnen sich die fische an den rythmus und schwimmen dann, sobald sie wen laufen hören, nervös an der oberfläche. iss halt so, futterneid und fressgier.

ich glaube nur, dass du deine menge an futter etwas runterschrauben solltest. dafür sind es glaube ich zu wenig fische (für die menge futter!). ansonsten weiterhin viel spass, du machst das schon.
 
AW: Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht scheu








Je mehr die Wassertemperatur steigt umso schneller bewegen sich
die Fische, je kälter umso langsamer werden sie.Nach Futter betteln
sie aber immer,da darf man nicht weich werden.
Füttern sollte man,wenn überhaupt,nur geringe Mengen,höchstens
alle 2 Tage und dann möglichst nur morgens.


MFG
 
AW: Fischverhalten-schnelles Bahnenschwimmen und gr. Verfressenheit-sind aber nicht s

hallo bubi, ist das wirklich so, nur alle zwei tage füttern? morgens lass ich gelten, ist die zeit zum verdauen länger, aber was spricht gegen jeden tag? wenn ich die menge futter anpasse (was zugegeben nicht einfach ist).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…