franky71518
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Juli 2011
- Beiträge
- 1
- Ort
- 20535
- Teichtiefe (cm)
- 2
- Teichvol. (l)
- 4000
- Besatz
- heimische Fische
Hallo hobby-gartenteich-Gemeinde,
ich habe mich in eurem Forum angemeldet obwohl ich selbst keinen Gartenteich pflege.
Dennoch hoffe ich mit meinem Anliegen auf dieser Plattform die richtigen Absprechpartner anzutreffen.
Seit Jahren schon bin ich begeisterter Aquarianer und habe mich auf unsere heimischen Kaltwasserfische spezialisiert. Bisher konnte ich bereits Bitterlinge und 3- bzw. 9-stachlige Stichlinge erfolgreich zur Fortpflanzung `animieren`.
Nun möchte ich mich einer neuen Herausforderung stellen und einen Schwarm des euch sicher allen bekannten Flußbarsch (perca fluviatilis) in meinem Aquarium pflegen. Zur Vorbereitung darauf habe ich bereits alle mir zugängliche Literatur studiert (u.a. `Kaltwasserfische` von Andreas Arnold und `Heimische Aquarienfische` von Dr. Andreas Vilcinskas) und stehe auch in Kontakt mit den Mitarbeitern des Müritzaquariums in Waren.
Um die üblichen Bedenken aller Tierfreunde bezüglich der Eignung des Flußbarsches als Aquarienfisch zu entkräften, hier einige Erläuterungen zu den Pflegebedingungen:
Ich habe vor lediglich einen Schwarm von 6-7 Tieren in der Größe bis 6cm in meinem mit 370 Nettolitern ausreichend dimensionierten Aquarium für maximal einige Monate zu halten.
Die Wassertemperatur übersteigt auch in diesen Sommermonaten niemals die 18Grad-Marke.
Nun zu meinem Problem: bisher ist es mir nicht geglückt solch kleine Flußbarsche käuflich zu erwerben. Weder in den Baumärkten mit Teichbedarf noch in Aquaristikfachgeschäften wurde ich fündig. Ja selbst Angelläden, welche hin und wieder Barsche als Köderfische anbieten, haben nur Tiere ab einer Größe von >10cm zur Auswahl.
Ich hörte, dass der Flußbarsch bei einigen Teichfreunden ein beliebter Beisatz ist um überzählige und unerwünschte Jungfische zu vertilgen.
Gibt es in diesem Forum jemanden aus dem Großraum Hamburg in dessen Teich Flußbarsche in der der Größe <10cm schwimmen und mir davon ein halbes Dutzend abgeben kann???
Ich würde mich sehr über eine Info freuen!
Robert (robert.frank2009@hotmail.de)
ich habe mich in eurem Forum angemeldet obwohl ich selbst keinen Gartenteich pflege.
Dennoch hoffe ich mit meinem Anliegen auf dieser Plattform die richtigen Absprechpartner anzutreffen.
Seit Jahren schon bin ich begeisterter Aquarianer und habe mich auf unsere heimischen Kaltwasserfische spezialisiert. Bisher konnte ich bereits Bitterlinge und 3- bzw. 9-stachlige Stichlinge erfolgreich zur Fortpflanzung `animieren`.
Nun möchte ich mich einer neuen Herausforderung stellen und einen Schwarm des euch sicher allen bekannten Flußbarsch (perca fluviatilis) in meinem Aquarium pflegen. Zur Vorbereitung darauf habe ich bereits alle mir zugängliche Literatur studiert (u.a. `Kaltwasserfische` von Andreas Arnold und `Heimische Aquarienfische` von Dr. Andreas Vilcinskas) und stehe auch in Kontakt mit den Mitarbeitern des Müritzaquariums in Waren.
Um die üblichen Bedenken aller Tierfreunde bezüglich der Eignung des Flußbarsches als Aquarienfisch zu entkräften, hier einige Erläuterungen zu den Pflegebedingungen:
Ich habe vor lediglich einen Schwarm von 6-7 Tieren in der Größe bis 6cm in meinem mit 370 Nettolitern ausreichend dimensionierten Aquarium für maximal einige Monate zu halten.
Die Wassertemperatur übersteigt auch in diesen Sommermonaten niemals die 18Grad-Marke.
Nun zu meinem Problem: bisher ist es mir nicht geglückt solch kleine Flußbarsche käuflich zu erwerben. Weder in den Baumärkten mit Teichbedarf noch in Aquaristikfachgeschäften wurde ich fündig. Ja selbst Angelläden, welche hin und wieder Barsche als Köderfische anbieten, haben nur Tiere ab einer Größe von >10cm zur Auswahl.
Ich hörte, dass der Flußbarsch bei einigen Teichfreunden ein beliebter Beisatz ist um überzählige und unerwünschte Jungfische zu vertilgen.
Gibt es in diesem Forum jemanden aus dem Großraum Hamburg in dessen Teich Flußbarsche in der der Größe <10cm schwimmen und mir davon ein halbes Dutzend abgeben kann???
Ich würde mich sehr über eine Info freuen!
Robert (robert.frank2009@hotmail.de)