flußbarsch

koi fan

gesperrt
Dabei seit
23. Mai 2010
Beiträge
42
Ort
22926
Teichtiefe (cm)
1.60
Teichvol. (l)
32000
Besatz
bald 4 koi
hallo!

ich habe einen 9 mal 4 meter großen teich der 1,70m tief
ist. er hat ein paar seerosen und eine ranbepflanzung.
am grund ist eine ca.2cm dicke kiesschiecht und ein paar unterwasserpflanzen.
auserdem hat er einen filter und einen belüfter.
kann ich zum kurzhalten des fischnachwuches einen flussbarsch einsetzen
der die erwachsenen (10-15 cm) nicht frisst?
 
AW: flußbarsch

Hi,

kommt ganz drauf an was Du für Fische drin hast. Ein 20-25cm Flußbarsch frißt auch schon mal schlanke Fische von Moderlieschengöße

MfG Frank
 
AW: flußbarsch

Hallo,

also zum "Kurzhalten" des Nachwuchses sind Raubfische meiner Überzeugung nach wenn überhaupt dann nur bedingt tauglich denn

1. frisst ein solcher garantiert nicht so viel wie erwartet vom Nachwuchs, du müsstest also mehrere einsetzen und dann verschiebt sich das Nachwuchsproblem nur
und
2. bei jedem Raubfisch ändert sich mit zunehmender Körpergröße auch sein Beuteschema, das heißt je größer der Raubfisch wird umso größer werden auch seine Beutefische. Recht bald ist also die Situation erreicht, dass er den Nachwuchs komplett ignoriert und sich an die größeren Fische hält weil er da mit weniger Aufwand den gleichen Sättigungswert erhält. Kein Raubtier jagt 20 mal ein kleines Tier wenn es auch in der Lage ist, mit einem einzigen größeren Beutetier den gleichen Erfolg zu haben da der für die Jagt erforderliche Energieaufwand viel zu groß wäre.

Also überdenke den Einsatz eines Raubfisches (egal welcher Art) bitte nochmals.

Gruß
Manfred
 
AW: flußbarsch

ich hätt auch nochmal ne frage zu dem thema:

ein barsch überwintert sicher auch am grund eines teichs ähnlich wie koi, goldfische, etc. es tun. kann es da zu unruhe im teich kommen, weil ja jäger (=barsch) und gejägte (=kleine goldfische etc.) neben einander überwintern?
 
AW: flußbarsch

Hi Aaron,

Barsche, Hechte, Zander, große Döbel, Rapfen machen keine Winterruher. Er geht auch im Winter weiterhin auf die Jagd (frißt aber etwas weniger, da die Verdauung im kalten länger braucht) und scheucht dabei schon mal die ruhenden Fische auf:oops

MfG frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: flußbarsch

Hallo

Also bei uns im Teich haben sich auch Moderließchen sehr stark vermehrt.
Abhilfe haben Zwergwelse geschaffen.
Ich würde dir aber nur einen Empfehlen, da sie sich sonst vermehren und wie oben schon genannt sich die "unerwünschten Fische" nur in der Größe verändern.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten