AW: Formalin
Hallo allerseits,
natürlich sollte man mit Formalin und Malachit nicht spielen oder es essen, doch auch die Kirche im Dorf lassen...
.
Formalin ist biologisch abbaubar. In den vorgegebenen Dosen ist der Teich auch keine "Giftbrühe". Das Gleiche gilt fürs "Malachit". Dieses wandelt sich mit der Zeit in selbiges um, und ist dann nicht mehr im Wasser wirksam.
Je nach Beschaffenheit unserer Gartenerde enthält diese einiges an Schwermetallen, wozu auch das Kupfer im Malachit zählt. Dennoch können wir Menschen, die Pflanzen und auch die Tiere damit leben.
Das bedeutet, dass solche Art von "Chemie" im Teich vielleicht nicht immer die erwünschte Wirkung zeigt, aber positiverweise keine Langzeitschädigungen zu erwarten sind. Eine Aktivkohle-Filterung am Teich ist daher ein wenig sinnfrei... .
Was wirklich zu vermeiden ist, ist der Einsatz "persistenter" Wirkstoffe am Teich. Wer z. B. noch "Altbestände" an DDT in irgendeiner Form hat, der schafft sich ein "echtes" Problem. Wenn auf Dauer kleine Dosen in den Teich gelangen, dann sammeln sich solche Wirkstoffe auf Dauer in den Teichlebewesen an - bis die Konzentration so hochist, dass es zu Vergiftungserscheinungen kommt. Formalin und "Malachit" gehören eindeutig nicht in diese Kategorie. Um das als Laie auseinanderzuhalten, helfen mitunter die Angaben zu den Sicherheitshinweisen (am besten im Sicherheitsdatenblatt). Nach den neuen Regelungen ist darauf hinzuweisen, ob von solchen Zubereitungen eine Wasserschädigung dauerhaft ist oder nicht.