Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frühjahrsputz

pascal78

Mitglied
Dabei seit
15. Aug. 2009
Beiträge
14
Ort
69**
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
20.000
Besatz
10 Koi zwischen 30-40cm
Hallo Zusammen,

nun kommt langsam der Frühling und ich überlege mir den Teichboden von Algenmulm zu befreien. Wann ist den der beste Zeitpunkt um mit diesem Vorhaben zu beginnen, derzeit hat der Teich eine Wassertemp. von 7°C in der Oberschicht. Tagsüber befindet sich die Lufttemp. zwischen 5-11°C. Welche Hilsmittel sind dafür geeignet? Wasser teils mitabsaugen und mit neuem befüllen?

Danke
Gr.
Pascal
 
AW: Frühjahrsputz

Servus Pascal

Zuerst sollte man mal wissen ob du schon Koi im Teich hast .... dein Profil schweigt sich diesbezüglich aus

Wenn ja ... ich würde noch warten bis die Wassertemp. mindestens 15°C hat

Durch die Reinigungsaktion wühlst viel Mulm und Bakterien auf
Koi haben noch nicht Ihre Abwehrkräfte aktiviert und sind noch vom Winter geschwächt
und selbst empfindet man das Wasser auch als sehr Kalt

Leichte Reinigung kannst natürlich schon machen ... Fadenalgen oberflächennah entfernen, Pflanzen zurückschneiden (falls nicht im Herbst passiert), usw. ... also nix, was die Koi aufregen würde und Ihr Immunsystem aussertritt bringen würde ... schön sachte angehen

Edit: Ach ja ... Bilder wären ein Wahnsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frühjahrsputz

Hallo

ich bin überglücklich, heute war der Teich komplett frei. Nachdem ich vor einigen Tagen nur die Goldis und ein paar kleine Kois gesehen habe, habe ich heute auch die großen gesehen. Diese sind sofort an die Wasseroberfläche geschwommen und haben mir ihren Mäulen geschnappt, als wenn sie was zu essen haben möchten.

Sorry, aber da ich das von Aquarium nicht kenne, bedeutet das schnappen Hunger oder was genau? Bitte nicht lachen :beten

Füttern darf man die ja erst langsam ab 8 Grad Wassertemperatur, aber ich glaube die habe ich noch nicht erreicht.

Nun meine Frage. Ich habe hier oft gelesen das das Frühjahr eigentlich das schwierigste ist und nicht der Winter.

1. Was bedeutet das genau? Das macht mir so ein wenig Angst.
2. Wann kann ich denn den Filter wieder einschalten, es soll ja auch wieder Nachtfrost geben?
3. Muß man ein Wasserwechsel vor Beginn mit der Filterung nach dem Winter durchgeführt werden? Hintergrund: Unser Wasser im Garten wird erst wieder im April angestellt.

LG Marja
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frühjahrsputz

Servus Marja

bedeutet das schnappen Hunger oder was genau?
Hunger würde ich meinen ....

Nun meine Frage. Ich habe hier oft gelesen das das Frühjahr eigentlich das schwierigste ist und nicht der Winter.
Die Koi sind ausgehungert, Ihr Immunsystem noch nicht zu Gange, also total geschwächte Tiere/Fische.
Jetzt wird es wärmer ....
Die Bakterien vermehren sich, sowohl die "Guten" als auch die "Bösen" ....
Die bösen Bakies greifen das geschwächte Immunsystem der Koi an. Der Koi erkrankt ...

Koi haben erst ein gut "laufendes" Immunsystem so ab 12 - 15°C, darunter sind die Koi sehr anfällig ...

Hier helfen Teilwasserwechsel (TWW) eine gute Wasserqualität zu erlangen ...
Auch den Filter sobald Frostfrei wieder in Betrieb zu nehmen ...

So nebenbei ....
  • Wenn man die Koi im Herbst schon gut konditioniert
  • Wenn der Filter auch im Winter gedrosselt laufen würde
  • Wenn im Winter auch mit leichtem, sinkenden Futter gefüttert würde
kommen die Koi gestärkt ins Frühjahr und erhöht diese Zeit gut zu überstehen
 
AW: Frühjahrsputz

Danke dir, also Teilwasserwechselwird leider nichts aufgrund abgestelltes Gartenwasser.

Hmm.

Sorry das ich nochmal nachfrage, du meinst natürlich 12-15 Grad Wassertemperatur.

Dann muß ich mir das Wetter mal anschauen, den wie gesagt es soll ja noch Nachtfrost geben und das ist dann nicht gut für den Filter, oder? Bei Frostfrei gehe ich davon aus, das du 24h Frostfrei meinst.

LG Marja
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…