10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Natürlich hast du recht ,es ist eine Hanfpalme.
Google ist sich da nicht so sicher , in machen Beiträgen steht sie würden nicht schmecken und in anderen Sie wären köstlich.
Zum Teil wird auch empfohlen die Blüten abzuschneiden, damit die Palme ihre Energie in die Blätter stecken kann.
Werde beobachtet und denke das ich dieses Jahr die Früchte mal testen werde , sollten sie überhaupt ausreifen.
Die Kirsche ist fast verblüht und überdeckt alles mit ihren Blütenblätter , die letzten Tulpen blühen , die Akelei beginnt bald ihre Knospen zu öffnen und die Azaleen haben vor 3 Jahren den Umzug mit gemacht und werden dieses Jahr das 1. mal schön blühen.
Ich finde dieses Jahr blüht alles reichlich und üppig , da wir nicht wie die letzten Jahre so starke Nachtfröste hatten.
Der Flieder und die Zierquitte sind in voller Pracht , ein vergessene und für tot gehaltene Clematis blüht im Wasserfallhügel, der Mohn wird dieses Jahr nicht komplett von den Nacktschnecken gefressen , wahrscheinlich weil da eine Erdkröte in der Nähe wohnt , die ist mir die Tage über die Hand gesprungen, als ich am Unkraut jäten war. Fast einen Herzstecker dabei bekommen
Die Regenbogenelritzen stehen schon wieder in der Strömung und werden auch bald loslegen, bei aktuellen 19 Grad Wassertemperatur, bei bewölkten 17 Grad.
Das ein oder andere blühende Wassergewächs gibt es schon im Teich und Chelmon1/ Robert sein Ableger ist in einen grösseren Topf ins seichte warme Wasser umgezogen.
Direkt neben der Eingangstür hat ein Vögelchen sein Nest gebaut und sitzt fleissig auf den Eiern.
Der Kiribaum hat die ersten Blüten geöffnet. Sind mal gespannt wie lange diese halten.
Meinst Du Bild Nr. 4 in der Reihe ? Das sind Hasenglöckchen, nerven mich schon, werden einfach zu viele
Bild ist schlecht, muß ich mal ein Neues machn, und nicht gegen die Sonne fotografieren.