Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frage an die Vliesfilter besitzer

Redlisch

Mitglied
Dabei seit
2. Mai 2007
Beiträge
1.432
Ort
31***
Teichtiefe (cm)
220
Teichvol. (l)
114000
Besatz
siehe SIG.
Hallo,

kann mir jemand von den Vliesfilterbesitzern sagen, wie hoch der Wasserstand auf dem
Vlies ist, bevor der Antrieb das Vlies weitertransportiert ?


Axel
 
AW: Frage an die Vliesfilter besitzer

hallo axel,

bei uns regnet es gerade in strömen, wenn der regen nachgelassen hat, werde ich bei meinem smartpond eco nachmessen.
hätte noch eine anregung für deinen eigenbau...... schalte vor den vliesfilter einen spaltfilter. laut angaben von einem vliesfilterfreund, ging dadurch der vliesverbrauch um 50 % zurück.
 
AW: Frage an die Vliesfilter besitzer

Hi Axel,
bei einem Smarty 800 G ca. 34 cm.
 
AW: Frage an die Vliesfilter besitzer

Hi,

bei meinem Selbstbau 30 cm.

Gruß
 
AW: Frage an die Vliesfilter besitzer

Hallo,
danke schon einal für die ersten Rückmeldungen !

Der Vliesfilter soll nicht im Dauerbetrieb laufen, bis vor 5 Wochen (def. Pumpe und 20m³ Zwangswasserwechsel) wäre er auch nicht nötig gewesen.
Da ich nicht noch eine Pumpe betreiben will, soll meine 10000er Pumpe ihn speisen, wenn er nicht gebraucht wird läuft der EWS mit dieser Pumpe.

Ich wollte eigendlich ein PE oder PP Kasten bauen, aber Kunststoffhalbzeuge sind in der Gegend nicht zu bekommen. Er sollte mit 25-400ter Modulband angetrieben werden. Kosten inkl. Steuerung wären 400-500 €

Das ist erstmal aus Zeitgründen vom Tisch, der anstehende Urlaub (noch 2 Wochen bis dahin) ist schon verplant mit elektrifizierung des Blochhauses (Bussystem) und Wege herstellung zum Teich.

Ich bin durch meine Werkstatt und Lagerboden gekrochen, habe alte Kunststoffkisten, Edelstahllochblech usw gefunden und werde damit loslegen. Zum Einsatz kommt 500mm Vlies, 200m lang. Die Überwachung und Steuerung wird das Bussystem vom Blockhaus noch nebenbei erledigen.
Um den Steigungswinkel des V zu berechnen stand ich vor dem Problem, wie hoch ist der Wasserstand normal ist bevor der Transport zu geschehen hat.

Es wird ein reiner Vliesfilter ohne Biokammer, da ich ja noch die 2. Filterstrasse mit Filterteich, dem Biotec36 und ner 300er Tonne mit 200l Helix habe.

Nun warte ich erstmal bis das Vlies kommt und ich sehe wie Zugfest es ist.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an die Vliesfilter besitzer

Hi,

du willst doch nicht etwa das Vlies über das Lochblech ziehen?
Mit ~30cm Wasser drauf kommt da einiges an Reibung zusammen!

Beim Winkel gab's bei mir nicht viel zu überlegen - 90° Fertigungs bedingt.

Gruß
 
AW: Frage an die Vliesfilter besitzer

Hallo ,
doch werde ich probieren, nachdem ich mir das PP Vlies angeschaut habe und die Reisfestigkeit getestet habe.

Der Wasserstand lässt sich ja durch versetzen des Schwimmschalters änderen, ich brauchte nur mal einen Anhaltspunkt, wie hoch die Wassersäule bei den gekauften steht.

Umbauen auf das Modulband kann man immer noch, ca. 200€ inkl Zahnräder.

Die Steigung sollte max. 30 ° haben, damit der Dreck durch das strömende Wasser vom Vlies fällt, so habe ich ich gelesen ....

Ein 90° Winkel erscheint mit etwas viel ...


Axel
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…