Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

siebi

Mitglied
Dabei seit
29. Mai 2009
Beiträge
41
Ort
Tirol
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
?
Besatz
alles, was sich von selber ansiedelt
keine Fische
Mein Mann möchte die Pumpe den Winter über auch durchlaufen lassen. Er hat gelesen, das sei besser, wegen der Teichbiologie und der Mikroorganismen.

Unsere Pumpe befindet sich in ca. 1 m Tiefe und der Filter oberhalb des Bachlaufs in einem eigens dafür gemauerten "Turm" (aus dessen Öffnung dann das Wasser in den Bachlauf fällt).

Ich habe Bedenken, vor allem, weil in der Gebrauchsanleitung des Filters steht, die Filterschwämme müssen herausgenommen und frostfrei überwintert werden.
Mein Mann sagt, solange das Wasser fließt, friert nichts ein...
Wir wohnen in Tirol, unsere Winter sind nur selten mild und wir haben noch keine Erfahrung mit Teichtechnik im Winter.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Kann uns jemand Tipps geben?

LG siebi
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

schwierig, schwierig

die einen sagen durchlaufen lassen, pumpe jedoch höher stellen, ca. 30 bis 50cm, die anderen schalten ab.

es ist auch mein erster winter und ich bin mir auch noch immer nicht 100% sicher :?

jedoch lasse ich den filter eingeschaltet. ich habe aber keine pumpe, da ich einen bach als zulauf habe. aber das wasser soll denoch sauber im teich landen. deshalb habe ich mich für einen filter von ng entschieden, da viel filterfläche ist und kein schnickschnack. aussen rum hab ich mit 10cm isolierplatten ein gehäuse gemacht um die kälte abzuhalten.

ich kann erst im frühling sagen, wie sich das ganze ausgewirkt hat.

toi toi toi
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

Na, dann können wir ja im Frühling unsere Erfahrungen austauschen....
Nächstes Jahr um diese Zeit sind wir sicher schon gescheiter :D
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

das wär natürlich nicht schlecht :D
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

Servus Leut,...

ohne euch nahe treten zu wollen,....!

Aber habt ihr auch schon mal im Forum gesucht?
Wenn ja,...dann hättet ihr das hier gefunden,... Klick mich ganz fest:lala

Nix für Ungut :nett
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

danke herbi, aber unteranderem hab ich auch diesen beitrag gefunden. deshalb hab ich ja auch gesagt, daß die meinungen auseinander gehen und wenn pumpe dann höherlegen, oder??

ich habe auch darauf aufmerksam gemacht, das ich einen bach als wasserlieferant habe und mit dem filter das wasser reinige. für den filter ein isoliergehäuse gebaut ist. :lala

gut mit den verschiedenen pumpsystemen kenn ich mich nicht so aus, aber brauch ich auch nicht :D
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

moin zusammen,

es kommt auf die Gegebenheiten an einen Teich an. Unter 20m³ würde ich abschalten da sich das Wasser durch die ständige Umwälzung zu stark abkühlen würde (beheizte Teiche außen vor). Und es wenn Fischbesatz vorhanden ist mehr schaden als nutzen hat.

Digicat schrieb:
Gepumpte Systeme würde ich immer außer Betrieb nehmen ...

In der Regel sind alle Systeme gepumpt auch bei Schwerkraft sitzt eine (mehrere) Pumpe im System zwar am ende der Kette aber sie ist da. Wenn Zu/Ableitungen und der Filter selber gut gegen Kälte geschützt sind, passiert da auch nichts. Es sollte nur sichergestellt sein das hier immer + C° vorhanden sind.

Richtig ist das die Filter Biologie im Frühjahr schneller anläuft, da man sie eigentlich nur in den Winterschlaf geschickt hat. Und nicht mit den Abschalten des Filters vernichtet hat. Anders verhält es sich bei (richtig angelegten) Bodenfiltern diese sollten durchlaufen, da sie auch im Winter noch ein geringe Abbauleistung haben (Im Bodenfilter selber herrschen + C°).

In deinen Speziellen Fall fuxe13, bin ich mir nicht so sicher ob der NG Filter die richtige Wahl ist. Da bei dir ganz andere Verhältnisse herrschen. In einen Bach kann das Wasser viele verschiedene Chemikalien und Schwermetalle enthalten. Alleine der Eintrag durch die Landwirtschaft sollte nicht unterschätzt werden:box
So was kann schnell nach hinten los gehen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

siebi dein Mann sollte wenn er den Entschluss gefasst hat den Filter durch laufen zu lassen, doch einige Vorkehrungen treffen. Filter gut Isolieren so wie Schläuche und Rohre. Ohne einen ausreichenden Kälteschutz wird das nichts. Besonders nicht wenn wir so einen Winter bekommen wie der letzte.
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

hallo reff

In deinen Speziellen Fall fuxe13, bin ich mir nicht so sicher ob der NG Filter die richtige Wahl ist. Da bei dir ganz andere Verhältnisse herrschen. In einen Bach kann das Wasser viele verschiedene Chemikalien und Schwermetalle enthalten. Alleine der Eintrag durch die Landwirtschaft sollte nicht unterschätzt werden:box
So was kann schnell nach hinten los gehen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

wie meinst du das? klar bin noch neu und so weiter, aber welcher filter soll den schwermetalle zurückhalten? dann dürften in keinem gewässer (bach, see) noch lebewesen sein. da wird ja auch mehr oder weniger ungefiltert alles wasser zugeleitet. oder liege ich da so falsch? :?

das wasser fliest ja durch, sollte mal was reinkommen, gehts ja auf der anderen seite wieder raus :D oder etwa nicht?

ich denke aber, daß ich so vielleicht nicht so gleichbleibende werte habe, aber ich züchte ja auch keine kois.
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

Erstmal müsste man genau wissen um was für eine Art "Bach" es sich hier überhaupt handelt, "Bach ist nicht gleich Bach".

- Wie sind die Wasserwerte im Bach?
- Landwirtschaft in der Umgebung (Gülle, Dünger, Pflanzenschutzmittel....)
- Industrie
- Leben Fische in diesen Bach
- usw.

fuxe13 schrieb:
[...][aber welcher filter soll den schwermetalle zurückhalten?[...]

z.B. ein richtig angelegter Bodenfilter vermag das (dieser ist nicht zu verwechseln mit einen Pflanzenfilter, zwei total unterschiedliche Systeme wenn ich mir so manchen Beitrag durchlese.)

fuxe13 schrieb:
ich denke aber, daß ich so vielleicht nicht so gleichbleibende werte habe, aber ich züchte ja auch keine kois

Es geht nicht um den Koi. Es war nur ein Gedanke und auch keine Kritik an dich, oder deinen Teich! Es sollte eigentlich nur ein Hinweis sein, das dass Wasser in einen Bach doch stark belastet sein kann.
 
AW: Frage: Pumpe und Filter im Winter weiterlaufen lassen?

natürlich fließt der bach durch wälder und wiesen, welche auch mal gedüngt werden (mist). aber auch einer der bauern hat einen teich angelegt, in welchem forellen gezüchtet werden. und der hat sicherlich nicht diesen aufwand betrieben, den ich gemacht habe :lol

ich habe keine tests gemacht, möchte ich auch nicht. das umfeld und die bepflanzung müssen genügen um ein ökosystem aufzubauen. möchte auch keine wissenschaft daraus machen, soweit mal meine theorie.......seit dem beginn hat sich doch einiges geändert. wollte zuerst gar keinen filter ;)
auch sind nun mehr pflanzen drinnen als gedacht...es entwickelt sich...

die natur frägt auch nicht nach "wasserwerten" wenn sich wo eine senke gebildet hat und leben einzieht :lol

nur eines sollte auch klar sein, ich möchte das es den fischies gut geht und meine kinder schwimmen auch in diesem wasser :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten