Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

tangomba

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2012
Beiträge
53
Ort
63928
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
4000
Besatz
Goldfische
Hallo.

ich möchter gerne die schwarz markierten Bereiche (hier habe ich eine Füllhöhe für Substrat von ca. 20-25 cm) bepflanzen. Darüber währe dann ca. noch 20 cm Wasser.

Die schwarz markierten Bereiche würde ich gerne mit einer bepflanzbaren Ufermatte versehen. Diese wird an den flacheren Stellen dann ca. 30 cm ins Wassr hängen und ca. 10 cm aus dem Wasser bis zum Rand rausschauen.

Kann ich die Ufermatte in ein paar Wochen nachträglich anlegen oder muß ich das vor dem Bepflanzen der Pflanzzonen machen?

Welche Pflanzen (niedrig wachsend oder kriechend) kann ich dafür verwenden da ja der meiste Teil unter Wasser sein wird,

Für Eure Ratschläge herzlichen Dank!
 

Anhänge

  • 19.06..jpg
    19.06..jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 68
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Kannst Du Deinen Beitrag bitte nochmal editieren? Du sprichst zweimal von den schwarzen Bereichen... was ist mit den gelben Bereichen???

Da bist Du wohl durcheinander geraten...
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Der logik nach sind die gelb markierten Bereiche, die da mit Ufermatte versehen werden sollen...
Wenn das stimmen sollte, dann würde ich sagen, dass das nachträglich eher schwer wird.
Würde die Ufermatte bis zum Teichrand gehen, dann könnte ich mir das besser vorstellen.

Die Ufermatte dürfte in der gelben Form irgendwann abrutschen (wenn nicht angeklebt)
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Also wenn die gelben Bereiche mit Ufermatte abgedeckt werden dann sag ich als erstes das Ufermatte allein aufschwimmt. Die muss mit Sand, Steinen oder sonstigem beschwert werden um am Boden zu bleiben.
Wenn man das macht dann dürfte die aber auch nicht abrutschen oder die Lage ändern.
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Hallo Tangomba,

wenn Du die Ufermatten mit Sand einschwemmst, kannst Du sie auch jederzeit nachträglich
ohne dass sie aufschwimmen einbringen.
Als Bepflanzung für den UW Bereich würde ich Bachbunge nehmen.
Auf die Ufermatte würde ich Pfennigkraut, gelbe Gauklerblumen und weiße und rote
Lichtnelken geben.
Ich persönlich würde keine Ufermattensaat komplett mehr kaufen sondern nur noch einzelne
Samenpackungen.
Bei Pfennigkraut und Bachbunge nimmst Du am besten Ableger her.

LG Markus
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Hallo,
danke für die Antworten.
die gelben Bereiche sind natürlich die für die Ufermatten.
Wird eigentlich das Substrat (Sand Lehm) feucht gemacht und eingeschwemmt?
Und wenn man die Samen drauf verteilt hat läßt man dann Wasser wieder darüber oder muß der Wasserspiegel eine Zeit gesenkt werden und der Bereich durch Gießen feucht gehalten werden?
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Hallo,
zuerst werden die Matten ausgelegt, dann der Sand trocken eingerieben,
dann kannst Du mit einem Wasserschlauch leicht drüber spritzen bis der Sand sich
eingewaschen hat.
Der Rest fällt dann sowieso runter.
Dann legst Du die Matten auf den Damm. Den Samen mischt Du in einer Schüssel Sand
an und verteilst das Gemisch dann gleichmäßig auf der Ufermatte.
Dieses kannst Du dann ganz vorsichtig angießen.
Die Ableger legst Du auf die Ufermatte - ich habe sie jedesmal mit einem kleinen haufen
Sand fixiert - das kann sein dass Du gerade jetzt bei so starkregen die Wurzeln von den
Ablegern noch ein paar mal mit Sand bedecken musst.

LG Markus
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Ah, super Erklärung!
Die Matten werden ja ins Wasser hängen Waschen sich die Pflanzen da nicht raus?
Noch mal kurz zur Erklärung: Die Ufermatte wird maximal 10-15 cm aus dem Wasser am Uferwall rausschauen. Der Rest ist unter Wasser.
Das ist mir noch unklar ob der Wasserspiegel für einige Zeit gesenkt werden muß bis die Pflanzen Wurzeln sich verankern.
Oder säht man unterhalb der Wasserfläche gar nicht an?
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

Hallo,

nein unterhalb der Wasseroberfläche wird nicht angesäät, das würde es sofort wieder
rausschwemmen. Die Bachbunge z. B wächst dann von selbst in Richtung Wasser.
Kuckuckslichnelken und Gauklerblumen wachsen bei mir nur oberhalb des Wasserspiegels.

LG Markus
 
AW: Frage zu Böschungsmatte (Ufermatte)

OK,
mit Substrat einschwemmen tut man aber trotzdem bis zum unteren Ende oder?
kann man auch Brunnenkresse in diesem Bereich pflanzen?
Sind diese Art Pflanzen auch dienlich für die Wasserqualität?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten