Wäre nat ne Möglichkeit über den 13-er Platten jeweils ein 110-er Rohr zu postieren und mittels Luftheberanordnung eine Strömung für das Hel-X zu erzeugen - wäre keine große Sache - es muss ja nicht der ultimative Luftheber mit der größtmöglichen Fördermenge werden.
Habe ich gerade mal probiert wird auch nich besser mit Luftheber. Eine leichte Drehströmung ist auch vorhaden aber nur ein Teil des Hel-x wird mitgerissen. Wenn ich alles schön durchrühre ist auch ordentlich Bewegung nur leider reichen die zwei Steine nicht aus um alles dauerhaft zu bewegen in den ruhigen Ecken setzt es sich dann ab..
Gruß Marc
Hallo!
Mal zu den Bakterien: Die Starter- Bakkis werden doch sicher direkt in den H-lex Bereich gekippt.
Kann man auch Schlammfresser-Bakkies in den unteren Bereich einsetzen, also unter der Japan / Schaum Matte ????
soweit ich weis verteilen die sich eh im ganzen Teich, egal wo du sie hin schütest. Nur halt nicht da wo die Gammelecken sind, denn da ist normalerweise kaum bis keine Strömung.
Von daher lieber in potentielle Gammelecken kippen