Frage zu Pumpenleistung

Testpilot

Mitglied
Dabei seit
10. Sep. 2006
Beiträge
553
Ort
24361
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
20m³+3m³
Besatz
Drei Fischstäbchen, acht Schlemmerfilets und ein Räucheraal
Hallo zusammen,
Blondie hat mal eine blöde Frage :D

Pumpe.JPG 

Wenn eine Pumpe, wie oben abgebildet, das Wasser in einen IBC Pumpt,
ist dann für das Pumpendiagramm das Maß "A" oder "B" ausschlaggebend :kopfkratz
 
AW: Frage zu Pumpenleistung

:hallo
eindeutig B:oki
Die wassersäule vom IBC muss mit berechnet werden.....es wiegt ja was, und drückt auf die Pumpe
Es macht keinen Unterschied ob du durch einen Schlauch die 1 Meter Höhe zum IBC überwinden musst oder durch den IBC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Pumpenleistung

Aber der Wasserdruck ist doch in einem Schlauch geringer als in einem
1000 ltr IBC, so stell ich mir das zumindest vor :kopfkratz
 
AW: Frage zu Pumpenleistung

B
Gerechnet wir immer ab der Wasseroberfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Pumpenleistung

Wenn A richtig wäre, könntest du mit einer Mini-Zimmerbrunnenpumpe einen 100 Meter hohen Turm mit Wasser befüllen!:crazy
Nur mal zum Beispiel!
 
AW: Frage zu Pumpenleistung

Hallo Timo

wozu überhaupt eine Pumpe :kopfkratz

Nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren ist der Wasserspiegel im IBC dem des Teiches eh gleich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_Röhren

Vorausgesetzt der IBC hat oben eine Öffnung zum Druckausgleich und steht so,wie in deiner Skizze
 
AW: Frage zu Pumpenleistung

@ Scholzi
logisch hast Recht :aua

@ Eugen

Weil da zwischen dem Teich und dem IBC noch ein Spaltsieb hängt welches
den Ausgang konstruktionsgemäß sehr weit unten hat.
Ich hatte das nur nicht eingezeichnet weils es zur eigentlichen
Fragestellung nichts beigetragen hätte.
Aber sonst hast Du natürlich Recht
 
AW: Frage zu Pumpenleistung

Servus Timo

Wenn das in Schwerkraft abläuft :kopfkratz

Dann wird das so nur bedingt funktionieren :box , dir wird der Spaltfilter (Selbstbau oder Fertigkauf) immer vollaufen ;) und das ist ja nicht gerade im Sinne des Erfinders :aua
Wenn es Kaufteil ist wie der Ultrasieve II/III wird es funktioneren, den der hat ein Schot, steigt der Wasserstand, zwangsläufig wenn die Pumpe abgestellt, stellt ein Schwimmer das Schot immer höher, bis es den Zufluß kompl. schließt, bevor es die Unterkante Spaltfilter/Siebfilter erreicht.

Wie Eugen schon geschrieben "Kommunizierenden Röhren" auch wenn da eine Pumpe dazwischen ist. Der IBC wird sich immer füllen, wenn nicht über die Pumpe, dann von der Teichseite her. Es sei denn der IBC steht höher und der Ausgang des IBC liegt über Teichniveau, aber dann wäre es keine "Echte Schwerkraftanlage" mehr ;).
 
AW: Frage zu Pumpenleistung

Ich sehe das wie Digicat. Wenn es so steht wie Du es gezeichnet hast, hast Du eine Schwerkraftanlage und brauchst auch keine Pumpe - außer um das Wasser wieder aus dem IBC in den Teich zu bekommen. Da wäre nur noch die Frage mit dem Spaltsieb zu klären...!

Grüße aus der Eifel.
Thomas.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten