Hallo zusammen,
baue grad an meinem Hoch-Koiteich der ca 50cm über dem Boden ragt.
Jetzt möchte ich den Wasserüberlauf in die Wand einbauen und ein 100er Rohr würde schlecht aussehen. Da dachte ich einen Flachkanal einzubauen und dann mit nem 100er Rohr zu verbinden.
Warum muß der Überlauf duch ein Rohr geschehen ? Kannst es doch irgendwo an einer tiefen stelle überlaufen lassen . Vorteil das ist der beste skimmer den es gibt ^^
ich habe einfach ein 100er KG Rohr genommen, welches in die Folie eingeschweisst ist. Darauf einen Bogen, so kann ich die Wasserhöhe variieren. Das KG Rohr endet in einer 10m langen Drainageleitung.
Von den Teil würde ich die Finder lassen das ist für Dunstabzüge im Innenbereich!
Etwas Sonnenschein und das Ding zerfällt Dir in wenigen Jahren.
Wenn Du es aber mit Enkopur einstreichst wird es überleben
Ob es da nicht günstiger ist - außer Du kennst jemanden der ..... - was anderes zu verwenden
ich hatte auch einen Überlauf mit 70er Abflussrohr.
Diesen Sommer habe ich ihn aber entfernt. Es hat sich herausgestellt, dass es günstiger ist den Teich
bei Regen einfach übergehen zu lassen. Überschwemmung gibts nicht, das Wasser versickert sofort.
Es hat sich herausgestellt, dass es günstiger ist den Teich
bei Regen einfach übergehen zu lassen. Überschwemmung gibts nicht, das Wasser versickert sofort.
Dann würde doch an der tiefsten Stelle des Teiches das Meiste ablaufen und dann könnten Pfüzen entstehen.
Die Mauer habe ich bereits gezogen, jetzt wollte ich aber noch Platten auf die Mauer legen. Einfach überlaufen lassen wäre irgendwie eine schlechte Idee.
Ich habe jetzt auch ein Rohr zum Dachablauf unseres Hauses verlegt. Das überschüssige Wasser wird dann so abgeführt. Deshalb sollte es schon ein Anschluss sein.
Die Idee mit dem einstellbaren überlauf käme deshalb auch nicht in Frage weil es eine "feste" Installation wird.
Ich habe das Teil jetzt bestellt und werde später bereichten wie der Einbau geklappt hat.
Falls du deinen Koiteich incl Filteranlage in Schwerkraft baust, was wir ja mal annehmen wollen, dann brauchst du im Teich überhaubt keinen Überlauf. Da ja Teich und Filter verbunden sind kannst du ganz einfach den Teichüberlauf auch beim Filter einbauen
Steigt der Wasserstand im Teich, dann steigt der Wasserstand auch im Filter..
Dort stört der Überlauf die Optik nicht, du brauchst auch keine Angst zu haben, dass dir Fischnachwuchs reingeht und auch Verletzungsgefahr für die Kois gibt es keine.
Unser Gründstück besteht aus zwei Ebenen. Die eine Ebene ist ca 2,5m höher und dort habe ich einen Schacht ausgegraben für den Filter. Das Wasser wird also hochgepumpt (Pumpenkammer), wo es dann per Schwerkraft durch den Filter läuft und dann per Wasserfalll zurück in den Koiteich.
Deswegen kann ich nur im Koiteich den Überlauf einbauen.
(Ich weiß, drei Meter hochpumpen ist energieverschwendung, aber so ist der Filter perfekt versteckt und ich habe meinen Wasserfall)