Hallo Ihr Lieben!
Ich hätte da mal eine Frage zu Zeolith.
Man ließt immer wieder das Zeolith gegen Fadenalgen helfen soll was ich aber leider nicht bestätigen kann.
Norbert
ja, ich.Hat jemand von Euch Erfahrung bezüglich Zeolith?
ich hatte 25 kg bei 12 m³ja das man eine ziemliche Menge benötigt habe ich auch schon gelesen.
ja, durch eine 30 W Tauch UV.Hast du das Zeolith durch was anderes ersetzt?
Lt. Oase, handelt es sich um sogenanntes Phosless und sollte nach einem Jahr, erneuert werden.Außerdem verstehe ich den Sinn und Zweck beim Oase Biotech nicht da ja das Zeolith in den Filtersäulen total unter dimensioniert ist.
. Die anderen diskutierten Funktionen sind mehr (eher weniger) vorhanden, und helfen nicht auf Dauer. Es gibt synthetisch hergestellte Zeolithe, die wenigstens dem Anspruch einer sinnvoll nutzbaren (und definiert großen) Kapazität genügen. In granulierter Form habe ich das noch nicht für den Privatanwender zu kaufen gesehen. Durch die limitierte Kapazität macht das in meinen Augen auch keinen Sinn, wenn ein Biofilm kontinuierlich dasselbe leisten kann.Filtermaterialien sind von der Funktion her nichts weiter als ein Gerüst für "Bakterien & Co." im Filter (Biofilm).
würde ich nicht empfehlen, verdrecken schnell.Filtermatten 2 grob und zwei fein.
glaube ich nicht.Macht Hel_x auch Sinn wenn man keine Fische im Teich hat?
Biobälle wären ein preiswerte und Bandscheibenfreundliche Möglichkeit.passenden Medium, das nicht verstopft, keinen zu großen Widerstand gegen Durchfluß bietet, und das sich reinigen läßt.