Bioringe, Bioballs oder auch das viel benannte Helix dient ausschließlich der Ansiedlung von Bakterienstämmen. Diese verschiedenen Filtermedien, wie auch die Matten, welche nur ein Filter-/Bakteriensiedlungsmedium sind, haben unterschiedliche Flächen. Die bestehenden Siedlungsflächen der Medien sind unterschiedlich groß und bieten entsprechenden Platz. Je geringer die verfügbare Fläche für Bakteriensiedlungen ist, desto mehr Filtermaterial wird benötigt.
Daher stelle ich mir aber jetzt auch die Frage, warum dann Helix nicht geeignet sein soll, wenn es Bioballs aber sind.
Es gibt mittlerweile auch noch ganz andere Medien, wie z.Bsp. Bio-Chips, die wiederum eine noch größere Siedlungsfläche bieten, was bedeuten würde, das man wieder weniger bräuchte.
Wie viel Biomedium Du brauchst, kann ich Dir aus dem Hut auch nicht sagen. In einem Teich so ganz ohne Fische, kann es aber eigentlich nicht viel sein.
Ich halte grundsätzlich einen Grobschmutzfilter für Laub, Fadenalgen und anderen groben Zeugs auch für einen
Schwimmteich, Naturteich ohne Fische für Wichtig.