Frage zum Durchfluss

AnGo76

Mitglied
Dabei seit
19. Mai 2016
Beiträge
6
Ort
Mauern
Teichfläche ()
4
Teichvol. (l)
1000
Hallo,
ich hab mich gerade im Forum angemeldet. Mein Name ist Andreas.
Ich bin habe einen GFK Teich mit ca 2x1,7m und baue gerade einen Bauchlauf.
Der Teich ist schon eingegraben.
Der Bachlauf ist ca. 8m lang und wird 30-40cm breit sein. In der Mitte des Baches wird er nochmal breiter.
Ca. 1m breit mit einer Vertiefung als keines Zwischenbecken. Ich werde auch noch zusätzlich 2-3 Staustufen mit einbauen.
Das Gefälle, Oberkannte Quellstein zur Wasseroberfläche ist max. 60-70cm.

Ich habe mir für den Bachlauf + Teich eine Teichpumpe AquaForte EcoMax O-8000 gekauft.
Als Filter habe ich einen gebrauchten Oase Druckfilter 11000 mit UVC Klärer.
Als Schlauch habe ich einen 50mm Spiralschauch.

Ich habe den 50mm Schlauch gewählt, weil man damit den besten Durchfluss hat.

Was mich nun interessieren würde, wie stark reduziert mir der Druckfilter den Durchfluss?

Am Anfang des Bachlaufes soll ein Quellstein sitzen, den habe ich auch schon besorgt.
Der Quellstein hat eine 40mm Bohrung.

Hier würde mich auch interessieren, ob ich das 40mm Loch auch 60mm erweitern lassen soll? (Kernbohrung ca. 50 Euro) oder ob ich mit PVC Tüllen und Reduzierungen arbeiten soll.
Wenn ich die letzten 30-40cm Schlauch-Quellstein von 50mm auf 40mm reduziere, fällt hier meine Durchflussmenge stark ab oder ist das schon durch den Filter begrenzt und fällt nicht mehr ins Gewicht?

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe.

Grüße
Andreas
 
Das wäre eine Idee, aber würde den Durchfluss auch beschränken.
Ohne Durchfluss Begrenzung / Regelung im 50mm Strang würde ja nichts durch den 40mm Strang laufen.

Das muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen
 
Habs jetzt bei 40mm Duchmesser gelassen und es funktioniert 1a.
Da der Oase Filter auch nur 1 1/2 Zoll Anschlüsse hat, konnte ich mir den Aufwand und das Geld für das Aufbohren sparen.

Jetzt wo alles fertig ist und läuft, sieht es sehr gut aus.
 
So hier hab ich euch ein paar Fotos gemacht

20160622_131200.jpg  20160622_131227.jpg  20160622_131237.jpg  20160622_131250.jpg  20160622_131304.jpg  20160622_131313.jpg  20160622_131347.jpg  20160622_131856.jpg  20160622_132031.jpg  20160622_132223.jpg  20160622_132252.jpg  20160622_132321.jpg  20160622_133158.jpg  20160622_133221.jpg  20160622_133240.jpg  20160622_133254.jpg 
 
wenn du mehr Durchfluss im Bach hättest wäre das ja ein kleiner Wildbach, so passt doch alles :oki


und :danke für die Bilder
 
Hallo Andreas und Willkommen bei den Teichverrückten!
Leider sehe ich das anders, es wird sehr viel Dreck in den kleinen Kieseln hängen bleiben und das wird zu einer "schleichenden Düngung" Deines Teiches führen. Mit anderen Worten nach 3-4 Jahren wird Dein Teich grün (Algen).
Um das entgegen zu wirken nimmt man Faust große Steine, die einen das Absaugen des Dreckes erleichtern, denn die Kleinen Steine setzen Dir auch die Düse zu.
Der Bachlauf ist immer vor den Winter zu reinigen, denn wenn er abgestellt ist, wird die Biomasse trocknen und teilweise zu Staub verfallen, wenn er nicht gereinigt wird ist es die erste Düngung des Teiches.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten