Frage zum Einsatz von Hel-x

Perby

Mitglied
Dabei seit
21. Mai 2012
Beiträge
174
Ort
22589
Rufname
Perby
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Kois, Goldorfen, Blauorfen
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zum Einsatz von Hel-x.

Wie lang ist eigentlich die Lebensdauer von Hel-x? Muss das auch nach ein paar Jahren mal ausgetauscht werden oder läuft das immer?

Was mache ich eigentlich im Winter mit der Tonne mit Hel-x? Der Filter läuft bei mir nicht und das Wasser im Filter wird komplett abgelassen, damit es nicht kaputt friert. Sind damit nur die angesiedelten Bakterien tot oder muss ich gleich neues Hel-x besorgen.:kopfkratz


Danke für eure Hilfe.

Grüße aus Hamburg,
Michael
 
AW: Frage zum Einsatz von Hel-x

...die Bakki's stellen auf dem "Trockenen" ihre Arbeit ein...im Frühjahr dauert es dann halt ein wenig länger, bis die volle Filterleistung wieder da ist...brauchst also kein Neues kaufen...von einer Lebensdauer von Helix habe ich noch nichts gehört...
 
AW: Frage zum Einsatz von Hel-x

Ok, dann weiß ich da schon mal Bescheid.

Sollte ich dann versuchen, den Filter so frühzeitig wie möglich, wieder in Betrieb zu nehmen. Oder sind Starterbakterien hilfreicher? Ab wieviel Grad Außentemperatur kann man den Filter wieder anwerfen?


Michael
 
AW: Frage zum Einsatz von Hel-x

hi Michael

Oder sind Starterbakterien hilfreicher?
kann man muss aber nicht ich konnte keinen unterschied merken

Ab wieviel Grad Außentemperatur kann man den Filter wieder anwerfen?
kommt ganz darauf an wie der Teich und Filter aufgebaut sind man kann ihn auch durchlaufen lassen. Bei mir zum Beispiel läuft er Filter durch da er in einen Isolierten Filterschacht steht.

aber wieso machst du bei jeder Frage immer ein neues Tehma auf ????????
wenn du später noch mal nachschaun möchtest findest du doch nichts mehr:aua

Gruß Frank
 
AW: Frage zum Einsatz von Hel-x

Hallo Michael,
bei mir läuft im Winter nur eine Tonne mit Hel-X durch. Beide stehen frostgeschützt, so dass ich sie nicht zu entleeren brauche. ich kenne bislang keine Startprobleme im Frühjahr. So lange das Wasser kalt ist, ist der Filter weniger aktiv, und die Algen freuen sich. Am Geruch und Aussehen des Wassers am Schmutzablauf ist keine Änderung zu sehen... .
 
AW: Frage zum Einsatz von Hel-x

Ich danke für eure Meinungen und Tipps.

Welches Hel-x sollte ich kaufen, dass schwebende oder das schwimmende? Ich möchte die Tonne nicht belüften, sondern eine ruhende Biotonne bauen.

Viele Grüße aus Hamburg,
Michael
 
AW: Frage zum Einsatz von Hel-x

Wenn das Hel-X ruhend in der Tonne von Unten nach Oben durchströmt wird sollte "schwebendes" Hel-X das Richtige sein.
Ich verwende 12-er (allerdings in Säcken) - wenn du die Teilchen frei in der Tonne hast ist wahrscheinlich das 14-er die bessere Wahl.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten