Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frage zum Filterselbstbau

Totti0815

Mitglied
Dabei seit
8. Feb. 2008
Beiträge
9
Ort
29
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
37000
Besatz
Kois bis 20 cm 7
Kois bis 30 cm 1
Kois bis 40 cm 2
Hallo,

ich habe mich entschlossen, eine Filteranlage für meinen 37.000 Liter Koiteich selbst zu bauen.
Eine Bauanleitung habe ich bereits gefunden.

www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm

Was haltet Ihr davon?

Einige Fragen habe ich aber noch:

Ist es nicht besser statt 75er HT-Rohre lieber 100er zu nehmen?
Wie gestalte ich den Einlauf von der Teichpumpe? Gibt es Anschlussstutzen im Baumarkt zu kaufen die ich verwenden kann? Im Moment habe ich einen 32er Schlauch der von der Aquamax zum Filer führt. Diesen muss ich irgendwie an dem Filtereinlauf befestigen.
In der Beschreibung steht, dass er für die Rohrdurchführungen Dichtringe genommen hat. Ist das auch dicht genug?

Wie oft muss man die Filter reinigen? Als Filterablauf sind bei den Regentonnen immer diese Ablasshäne bei. Kann man das verbessern? Sollte man das verbessern?

Oder ist Euch eine andere, bessere Bauweise bekannt?

Liebe Grüße
Torsten
 
AW: Frage zum Filterselbstbau

Hallo Torsten,

ich schieb Dein Thema hiermit nochmal "hoch".
In der Flut der Beiträge ist es wohl einfach ein wenig untergegangen...

Die Bodenabläufe würde ich auf jeden Fall größer gestalten, als die vorhandenen "Gießkannenzapfhähne".

Statt der Kombi Vortex + Filterbürsten macht sich ein richtiger Vorfilter (Siebfilter) immer besser, da er den Schmutz direkt aus dem System nimmt.
Außerdem soll Bürstenreinigen nicht gerade der tollste Job am Teich sein. Siehe auch hier: https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=160694#post160694

Lies Dich doch mal in Ruhe durch den Eigenbau-Bereich. Ich bin mir sicher, da findest auch Du Anregungen für einen funktionierende Filterbau.
Die Planung und den Bericht zum Bau, kannst Du dann auch gern direkt dort einstellen.... oder Du machst hier weiter und einer vom Team schieb es dann eben rüber. Auch kein Problem!
 
AW: Frage zum Filterselbstbau

Hallo

nur mal so ein paar Gedanken:

-viele Verbindungen und Übergänge / großes Risiko
-keine Bypässe vorgesehen
-sieht aus wie eine Ausstellung möglicher Filtermedien
-warum sollte gerade diese Kombination sich ergänzen
(es geht immer nur um große Besiedlungsfläche ,optimale Durchströmung und um möglichen Austrag
das Material des Filter-Mediums ist eher zweitrangig )
- unterschiedliche Strömungswiederstände bzw. Staudrücke und deren Veränderungen im Betrieb bleiben unbeücksichtigt
-ein IBC hat zumindest schon mal mehr Volumen und ist sicherer
-kein Schwerkraftbetrieb möglich
-warum nicht noch vier Tonnen aufstellen ?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Filterselbstbau

Hallo Torsten!

Zum Thema Filterbau, schaue hier im Forum, unter Filterbau!

Oder auf meiner HP. unter Filterbau! www.koi-garten-seiten.de

Lenhart
 
AW: Frage zum Filterselbstbau

@ karsten

ich hab mit so einem filter erfolgreich meinen teich gefiltert. allerdings 4000liter.
bei der grösse und koi ist die sache unterdimensioniert.
wenn er ein paar dieser filterreihen paralell betreibt würde es wohl funktionieren. allerdings bei dem platzbedarf dann wären sowieso IBC angebracht. dann vorweg ein siebfilter (welcher auch immer) und als letzte stufe einen bewachsenen bachlauf/bodenliter/bewachsenen bodenfiler......

und eine "richtige" verrohrung...
 
AW: Frage zum Filterselbstbau

hi torsten
ich habe zur zeit einfach null zeit, sorry...und kann wahrscheinlich auch in den kommenten wochen hier keine große hilfe sein....aber....
@ karsten
an allen deinen einwendungen gibts nix aus zusetzen
du wirst immer sympathischer.
@sanke 010
deine filteranlage würde ich hier aber nicht empfehlen, du meinst es sicher gut, aber ist halt nicht mehr auf den neuesten stand...
gleich vorne weg um unstimmigkeiten zu vermeiden...es geht nicht um tf oder
ff sondern nur um deine bauweise.

tut mir leid aber außer an deinem sifi ist deine filteranlage nicht zu empfehlen.
(ich sag mal zum dem sifi nix, hätte da auch noch was zu sagen )
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…