So einen habe ich bekommen , den wollte ich aber weggeben oder wegen der sache weil ich den Goldie behalten will sollte ich DEN behalten?
Ich verstehe das nicht. Ich bekomme die Fische gar nicht mehr raus. Der eine war ein Glücksfall. Die flitzen gleich immer weg. Meißt gehen die schon alle nur wenn ich am Teich stehe und komen erst wieder wenn ich auch gehe
na der ist doch wunderschön, den würde ich auf keinen fall weggeben! in den farben hab ich den auch noch nicht so häufig gesehen. und in der größe auch so 12-15 euro im zoohandel, da wär ich froh, so einen umsonst bekommen zu haben...
lg Ina
Tipps zum Rausfischen hätt ich selber gerne Kriege einfach eine unerwünschte und inzwischen schon wieder fortpflanzungsfähige Brut von ca. 30 Rotfedern nicht aus dem Teich!
Wenn Du Dich entschieden hast, die Goldies zu behalten, weil Du sie hübsch findest, dann versuche doch, die sehr kleinen oder die dunklen, die man eh nie sieht, oder die von einer Farbe zuviele sind herauszufischen und wegzugeben.
lg Ina
Etwa 10 Goldfische verschiedener Größe und Farbe inklusive 2 Shubunkins, 5 Bitterlinge, 2 Goldschleihen, 2 Goldorfen, 2 Blauorfen, 2 Gründlinge, 3 Teichmuscheln, Wasserschnecken und unterschiedlich viele Frösche, die mal ab- und mal zuwandern.
Das ist ja ein echt lustiger Thread! Da begann der Amselmeister mit einer Frage zu einem einsamen Goldi, musste dann über viele "Bobbes-Klopfer" erkennen, dass er eigentlich einen Goldfischschwarm hat. Den er nur nicht als solchen erkannte, aber schon gab es Fütterungsempfehungen.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass die Goldfische trübe (braun) bleiben, wenn die restliche "Brühe" es ist. Sobald du für Klärung sorgst, färben sich die Brownies in Goldies um. Der erste Schritt dazu ist Hornkraut. Und dann noch viele andere Teichpfanzen.
Versuche, in deinem Teich eine Harmonie herzustellen! Dann klappst auch mit der Freundin! Vielleicht ...
LG Marion
Etwa 10 Goldfische verschiedener Größe und Farbe inklusive 2 Shubunkins, 5 Bitterlinge, 2 Goldschleihen, 2 Goldorfen, 2 Blauorfen, 2 Gründlinge, 3 Teichmuscheln, Wasserschnecken und unterschiedlich viele Frösche, die mal ab- und mal zuwandern.
Ist zugegebenermaßen eine Theorie, die auch bei mir nur auf 2 Fische zutraf. Die anderen waren in der trüben Brühe schon rot bzw. gelb. Doch die beiden bewussten 2 Fische waren sicher bereits 3 bis 4 Jahre alt und färbten sich allmählich um, wie man auch in meinem Fotoalbum sieht. Die "Chamäleon-Fische" waren im letzten Jahr ganz gelb. In diesem Frühling holte sie leider der Reiher.