Das ist natürlich nicht so gut und 20 cm ist schon ordentlich. Ich würde dann wohl eher eine Rohrpumpe favorisieren, zumal Du auch auf 2 Rückleitungen verteilen willst. Mit Luftheber wird m.E.n. zu viel Energie benötigt, um besagte Höhe zu überwinden und das angestrebte Volumen zu schaffen.
Warten wir aber erst einmal ab, was noch so kommt.
Nur weil du die Tonne größer machst wird doch der Wasserstand innerhalb der Tonne nicht mehr, sondern es wird für den Luftheber immer schlechter, da die zu überbrückende Höhe über Wasser immer mehr wird.
Was bedeutet denn nun Höhen Endposition des Trommlers und wieviel Höhenunterschied ist da vor dem abreinigen?
Wenn du unbedingt Luftheber haben möchtest egal ob es Sinn macht und du sparen kannst, dann würde ich es mit zwei 50er Luftheber versuchen die mit je 60l/Min Luft versorgt werden. Diese dann nicht in den Schlauch leiten sondern direkt über die Mauer.
Über die Bohrungen für diese Art Luftheber reden wir dann noch, denn deine Anlage läuft nicht auf Schwerkraft.
Hallo,
danke erst mal für eure Hilfe.
Tatsächlich sind das keine 20cm, sondern weniger, das kann ich ja mal im Ruhezustand an der ersten Tonne ausmessen. @rico,
da ist wohl was falsch rübergekommen, ich will keine 2 Rückleitungen, sondern nur eine.
@Norbert,
Die Höhenmasse die du ansprichst habe ich wirklich erst wenn der Trommler in Betrieb ist. Luftheber natürlich nur wenn es Sinn macht und eine Ersparnis da ist, ansonsten sollte ich vielleicht wirklich eine Rohrpumpe in Betracht ziehen.
Für die dürfte die Höhendifferenz ja eigentlich kein Problem sein und ich könnte mit mind. Ø 70 zurück in den Teich.
Gruß
Peter
Der Trommler soll doch im Betrieb sein wenn alles läuft oder? Also mußt du diese Höhenmaße mit berücksichtigen.
Den max. Höhenunterschied bei den gewünschten 10m³ Umwälzung soll der Luftheber doch überwinden.
Dies kannst du doch mit deiner Pumpe aktuell gut simulieren und messen.
Wir brauchen dann den Wasserstand letzte Tonne bis Oberkante Mauer im laufenden Zustand und dies am besten kurz vor Abreinigung des Trommlers.
jetzt hats Klick gemacht, weiß jetzt was du meinst. habe da eben auf der Leitung gestanden.
Ja, dann könnten es sogar noch mehr als 20 cm sein. Muss ich heute abend messen....
habe mir auch einen Luftheber in DN110 nachgebaut. Klappt prima. Meine Frage ist : Kann ich die Rücklaufleitung zum Teich in einer Tiefe von 50/60 cm unter Teichwasserstand verbauen ?
klar geht das. Solange kein Luft im System ist, kannst du sogar mit dem Rohr über Teichwasserstand sein, wobei der Einlauf dann unter der Wasseroberfläche
sein muss (wg Luft im System). Schau mal nach dem Prinzip der Kommunizierenden Röhren https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_Röhren
Aber nicht so gut, wenn man mit dem Luftheber direkt in den Teich geht. Wenn der Luftheber in eine Ablaufkammer fördert und dann die Leitungen unter der Wasserlinie bei 50-60 cm liegen, geht es deutlich besser.