Heidi2013
Mitglied
Hallo an Alle,
ich bin die Heidi und neu hier im Forum und eher wenig erfahren im Bereich Gartenteich und Teichfiltertechnik. Deswegen suche ich einige Tipps bezüglich der richtigen Anwendung eines Durchlauffilters mit Pumpe (3Kammersystem).
Eckdaten unseres Teichs.
Erstellungsjahr: 2008
Maße: Länge 2,80m x Breite 2,20m.
Typ: Zier- & Fischteich, eingelassen in Holz-Terrasse, Südlage
Konstruktion: Erdaushub mit Steropurplatten ausgelegt, darüber Sand und Teichfolie
Bauform: Rechteckig mit Holzumrandung.
Tiefen: Tiefzone 90cm. Flachzone 30cm. (zweistufiger Boden)
Beschattung: von Sonnenaufgang bis ca. 16:30Uhr kein Schatten, danach Schatten.
Bodenbeschaffenheit: 1-2cm. Schlammsicht, auf natürlichem Wege entstanden.
Besatz: 7 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 Orfen, 10 Sumpfdeckelschnecken
Bepflanzung: Verschiedene Wasserpflanzen in der Flachzone in großen Körben und mehrere Seerosen in de Mitte in großen Körben am Grund.
Im Schlamm sind Mückenlarven und andere Lebewesen vorhanden.
Sonstiges:
- Anfang Mai 2013 Wasser zu ¼ ausgetauscht und teilweise neue Bepflanzung (wie oben beschrieben)eingebracht da viel abgestorben im vergangenem Winter.
-Wegen extremer Algenwuchs und Vertrübung haben wir einen HEISSNER FPU7000-00
UVC-Durchlauffilter 7000ltr. Gekauft. Nun in Betrieb seit 13. Juni 2013. (Gestern).
Filter läuft 24stnd. und UVC-Leuchte läuft 12 Stunden am Tag.
Ich habe nun folgende Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
1. wie weit sollte die Teichpumpe idealerweise vom Filter entfernt stehen
(der mitgelieferte Zufuhrschlauch zwischen Teichpumpe und Filter ist 5m. lang).
2. wie tief sollte die Teichpumpe überhaupt stehen?
Am Grund auf einem Sockel? oder besser in der Wassertiefen-Mitte?
3. Sollte die Teichpumpe in der Mitte des Teichs stehen oder eher in einer Ecke?
4. Kann/darf man bei Bedarf den Zufuhrschlauch zwischen Teichpumpe und Filter verlängern wenn die Teichpumpe weiter entfernt stehen soll?
Vielen Dank euch Allen für eure Tipps und Hinweise.
Viele Grüsse
Heidi
ich bin die Heidi und neu hier im Forum und eher wenig erfahren im Bereich Gartenteich und Teichfiltertechnik. Deswegen suche ich einige Tipps bezüglich der richtigen Anwendung eines Durchlauffilters mit Pumpe (3Kammersystem).
Eckdaten unseres Teichs.
Erstellungsjahr: 2008
Maße: Länge 2,80m x Breite 2,20m.
Typ: Zier- & Fischteich, eingelassen in Holz-Terrasse, Südlage
Konstruktion: Erdaushub mit Steropurplatten ausgelegt, darüber Sand und Teichfolie
Bauform: Rechteckig mit Holzumrandung.
Tiefen: Tiefzone 90cm. Flachzone 30cm. (zweistufiger Boden)
Beschattung: von Sonnenaufgang bis ca. 16:30Uhr kein Schatten, danach Schatten.
Bodenbeschaffenheit: 1-2cm. Schlammsicht, auf natürlichem Wege entstanden.
Besatz: 7 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 Orfen, 10 Sumpfdeckelschnecken
Bepflanzung: Verschiedene Wasserpflanzen in der Flachzone in großen Körben und mehrere Seerosen in de Mitte in großen Körben am Grund.
Im Schlamm sind Mückenlarven und andere Lebewesen vorhanden.
Sonstiges:
- Anfang Mai 2013 Wasser zu ¼ ausgetauscht und teilweise neue Bepflanzung (wie oben beschrieben)eingebracht da viel abgestorben im vergangenem Winter.
-Wegen extremer Algenwuchs und Vertrübung haben wir einen HEISSNER FPU7000-00
UVC-Durchlauffilter 7000ltr. Gekauft. Nun in Betrieb seit 13. Juni 2013. (Gestern).
Filter läuft 24stnd. und UVC-Leuchte läuft 12 Stunden am Tag.
Ich habe nun folgende Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
1. wie weit sollte die Teichpumpe idealerweise vom Filter entfernt stehen
(der mitgelieferte Zufuhrschlauch zwischen Teichpumpe und Filter ist 5m. lang).
2. wie tief sollte die Teichpumpe überhaupt stehen?
Am Grund auf einem Sockel? oder besser in der Wassertiefen-Mitte?
3. Sollte die Teichpumpe in der Mitte des Teichs stehen oder eher in einer Ecke?
4. Kann/darf man bei Bedarf den Zufuhrschlauch zwischen Teichpumpe und Filter verlängern wenn die Teichpumpe weiter entfernt stehen soll?
Vielen Dank euch Allen für eure Tipps und Hinweise.
Viele Grüsse
Heidi