Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frage zur BioTec 10

Boxerfan

Email prüfen!
Dabei seit
19. Dez. 2009
Beiträge
221
Ort
44793
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
35000
Besatz
5 Koi, und Nachwuchs von meinen Kois
Hat jemand von euch Erfahrung damit einen Biotec 10 in der vorderen Kammer auf Bürsten umzubauen?
Ich muß die vordere Kammer (grobe Schwämme) 1 - 2 mal am tag reinigen. Die Schwämme setzen sich zu. Wer hat einen Rat wie man das ändern kann.Habe die Oase 10000 Pumpe mit 32 mm Schlauch daran.
Grüße
Dietmar
 
AW: Frage zur BioTec 10

Hallo Dietmar,

ich hatte die gleichen Probleme wie du. Aus dem Grund habe ich in der ersten Kammer Filterbürsten eingesetzt. Die Bürsten sind 40 cm lang. Man bekommt zwar den Deckel dann nicht mehr ganz zu, aber man kann diesen auf die Bürsten legen und dann mit einem Stein beschweren, damit dieser nicht wegfliegt bei starkem Wind.

Ich habe die Bürsten bis jetzt 2 mal gesäubert, da sich diese mit Algenresten vollgesogen hatten.

Dieses war die beste Idee, die ich bezüglich Filter hatte. Ich kann diese Idee nur weiter empfehlen.

Gruß

Frank
 
AW: Frage zur BioTec 10

Hei Frank,danke für den Tip. Hast Du die Bürsten nur reingestellt oder irgendwie befestigt, aufgehangen oder ähnlich?
Grüße
Dietmar
 
AW: Frage zur BioTec 10

Warum schaltet ihr vor den Biotec nicht einfach einen Siebfilter?
Euer Problem mit diesen Fertigkisten ist die fehlende Grobschmutzabscheidung, die hier mit den Schwämmen wie auch den nachträglich eingebrachten Bürsten nur unzureichend gelöst und sehr wartungsintensiv ist..
 
AW: Frage zur BioTec 10

Hei Jens,
die gleichen Überlegungen hatte ich auch schon. Ich müßte mir jedoch einen bauen. Kann man den Siebfilter problemlos auf den Filterkasten stellen?Ich muß bei mir pumpen. Müßte dann also UVC,SIFI auf den kasten stellen. weiß nicht ob der die Belastung abkann.
Grüße
Dietmar
 
AW: Frage zur BioTec 10

Wegen der Belastung brauchst dir keine Gedanken machen - notfalls ein kleines Kunststoffregal von Praktiker für 9,95 genommen - auf das kann man schön nen Siebfilter (auch Compactsieve) stellen - ich hab am Praktiker-Regal sogar meinen 55 Watt Edelstahl-UVC befestigt - läuft seit 2 Jahren problemlos.

Gruß Nori
 
AW: Frage zur BioTec 10

Hallo Dietmar,

ich habe die Bürsten nur lose reingestellt, Das funktioniert bei mir prima.

Wartungsintensiv finde ich es nicht - alle 2-3 Monate einmal die Bürsten auszuspülen und den Filter zu säubern.

Gruß

Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…