Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frage zur Ozoneinspeisung

Xr510

Mitglied
Dabei seit
10. Juli 2017
Beiträge
21
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
12000
Teich bzw. Filterung sieht wie folgt aus. 10-12m3
Regelbare 20.000er Pumpe -> 55w uvc -> großes Spaltsieb -> ibc Patronenfilter.

Nur zur Frage.
Könnte ich ohne Probleme per venturi Ozon zw pumpe und uvc einleiten?
Venturi hätte ich noch hier. Darum die Frage.
Folglich Pumpe, Ozon venturi, uvc, spaltsieb, Patronenfilter.

Mit zeitschaltuhr hatte ich vor. Also nicht durchgehend. (Bei bedarf wenn man so will) Max 300mg

Oder ginge auch per Belüfterstein in die Vorkammer vom spaltsieb?
Dann dürfte ich doch im Prinzip auch keine Probleme mit Restozon bekommen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schiebe mal
Hab ja keine Ahnung von diesem Gift.
Aber kannst ja mal @Roland O. anschreiben.
Wenn ich mich recht erinnere benutzt er Ozon.
 
Könnte ich ohne Probleme per venturi Ozon zw pumpe und uvc einleiten?
du mußt immer daran denken das das Ozon vor dem Teich komplett wieder raus sein muss!!!

Folglich Pumpe, Ozon venturi, uvc, spaltsieb, Patronenfilter.
dann hast du keine Biologie mehr im Patronenfilter, der ist klinisch rein und deine Patronen werden sich auflösen.

Oder ginge auch per Belüfterstein in die Vorkammer vom spaltsieb?
ich habe noch keinen Ozon-festen Belüfterstein gesehen, ferner bist du wieder dabei das Ozon vor deiner Biologie einzuspeisen

Dann dürfte ich doch im Prinzip auch keine Probleme mit Restozon bekommen oder?
das sehe ich bei deiner Anordnung etwas anders. Bitte setze es so nicht um. Ich denke Roland oder auch ich werden dir da unter die Arme greifen können, aber nicht in der von dir geplanten Art und Weise. Du himmelst erst die Biologie, danach die Fische.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…