Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Ich hoffe das erklärt vielleicht einiges ...Hi Ronny,
wenn die ganze Samenkapsel schon von der Iris abgefallen war wird da kein keimfähiger Samen drin sein. Die müssen bis zur Öffnung noch mit der Mutterpflanze verbunden sein da die noch nicht vollständig entwickelten Samen weiter versorgt werden müssen (die Samen der Wasserschwertlilie reifen meißt erst gegen Mitte/Ende September aus
MfG Frank
Also sie hing nur noch dran die Samenkapsel, war aber nicht mehr richtig an dem Stängel verbunden und es war 1 großer Längsriss in der Kapsel, das man den Samen schon von außen sehen konnte!
Dann hab ich den Samen rausgeholt.
Aber so ne merkwürdige Form dann, hmm.
Hallo zusammen,
meine Kapseln (lila Blüte und gelbe Blüte) waren braun, wie weiter oben beschrieben. Ich habe sie im Spät-Herbst ein einer Zink-Wanne mit normaler Erde eingesetzt und ständig feucht gehalten (außer bei Frost). Jetzt sind fast alle Samenkapseln aufgegangen und die Blätter sind teilweise 40 cm hoch.
Die Mutterpflanzen haben wieder mehrere "Samenkapselträger" die wie kleine Bananen aussehen. Ich habe davon ein paar Bilder in meinem Album.
Wenn die Samenkapseln im Herbst offen sind, kann ich welche verschenken.
Ich melde mich dann, wenn es soweit ist.
Gruß
Andreas