Fragen zu Elektrozaun bzw. deren Besitzer

JochenK

Mitglied
Dabei seit
27. Feb. 2007
Beiträge
93
Ort
41751
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
46000l
Besatz
1 Hai (großer weisser...)
Hallo zusammen,

nachdem mich mein Beitrag von gestern: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/26827 zum Nachdenken über geeignete Abwehrmaßnahmen am Teich gebracht hat (mal wieder), hätte ich gerade ein paar Fragen zu den Elektrozaunsystemen die es so zu kaufen gibt.

1. würde mich interessieren, welche Systeme ihr im Einsatz habt, also die "kleineren" Gartengeräte, oder was ausgemustertes vom Bauern? So wie ich inzwischen gelesen habe gibt es da ziemliche Leistungsunterschiede.

2. wie sehr beeinflusst es die Elektronik, wenn die Vegetation sich an den Spannungdrähten zu schaffen macht, also die Pflanzen im Ufergraben (da würde ich sowas wenn dann gerne installieren) an die Drähte mommen. Nach meinem Verständniß müsste es doch die Leistung vermindern bzw. völlig unbrauchbar werden lassen, aber an Viehweiden hängt doch auch oft Gras und Co am Zaun?

3a. Wie schaltet ihr die Systeme üblicherweise ein/aus? Ich hab natürlich direkt an mein Funksystem gedacht mit dem ich hier einiges steuere, aber den Sender hat man nicht immer mit, also sollte an exponierter Stelle ein weiterer Sender angebracht sein der das System deaktivieren kann.

3b. habt ihr eine art optischer Kontrolle hinzugefügt die signalisiert ob der Zaun an oder aus ist?

4. wie habt ihr die Drähte befestigt, einen Stab in die Erde zu rammen scheidet in meinem Fall aus, da ich wie geschrieben die Drähte gerne zwischen Ufergraben und Wasserbereich hätte, und somit über der Folie bin?

Fragen über Fragen, ich hoffe auf konstruktive Antworten. :oki

EDIT @Admin : Sorry im falschen Unterforum gepostet, Bitte in Technik verschieben - danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zu Elektrozaun bzw. deren Besitzer

Hallo Jochen?
ich hab den normalen E-Zaun mit den Plastikstäben gekauft,50-70 Euro, Reiherschreck..zu2, die Pflanzen werden da braun wo sie den zaun berühren,zu3, geregelt über feuchtraumschalter dicht am teich..zu4, nimm dir schwere Steine, Loch reinbohren und da die Stützen reinstecken oder kleben. zu3b, es knackt leich wenn der Zaun angeschaltet ist, die Katzen nehmen das schon von weiem wahr..
 
AW: Fragen zu Elektrozaun bzw. deren Besitzer

Hallo Werner und Gudrun,

danke für die Info soweit. Das die Pflanzen an der Kontaktstelle Braun werden damit kann ich leben, meine Sorge war halt ob wohl die Leistung einbrechen könnte wenn mehrere Pflanzen an die Drähte kommen. Die Leistung von den Gartengeräten ist ja erheblich geringer als von den "professionellen".

Mit den Steinen ist eine gute Idee, davon gibt es sowiso ein paar am Teich hier und da, von daher würde das auch passen.
Das knacken kenn ich noch von den Viehweiden von früher, stimmt das könnte den ein oder anderen Besucher auch so schon vertreiben.

Hat sonst noch jemand was zu dem Thema? Wurde doch schon öfter hier vorgeschlagen?
 
AW: Fragen zu Elektrozaun bzw. deren Besitzer

Hallo Jochen.

Wir haben zwei solcher Geräte, jedoch NICHT für den Teich...


Das stromnetzgebundene Gerät dürfte bei uns günstiger und stärker sein, als das batteriebetriebene. Dort hat man dann auch immer ein Nachladeproblem oder muss zusätzlich in Solarmodule investieren (das haben wir als Anschaffung fürs mobile Gerät im Auge).

An/Aus bei uns nur direkt am Gerät, da es eben nicht für den Teich ist.

Mit zunehmendem Pflanzenbewuchs wird die Leistung schwächer. Daher sehe ich immer zu, dass gar kein Halm mit dem Band in Berührung kommt. Genaueres wird Dir wohl nur eine Messung vor Ort verraten.

Das stromgebundene Gerät hat eine gute optische und akustische Kontrolle, das Batteriegerät nicht. Bei uns geht es dann nach Gehör.

Die Masse kann man auch mittels längerem, isoliertem Kabel außerhalb des Teiches im Erdreich versenken. Dazu muss man nicht durch die Folie.

Unsere Katzen haben anfangs mal Erfahrungen mit den Zäunen gesammelt, laufen jetzt (fast) nur noch mit gesenktem Schwanz unter den Drähten durch. :smoki
Einen Schaden haben sie scheinbar nicht davon getragen.
Ein Spaziergängerhund ist mal neugierigerweise mit der Nase an den Draht gekommen und mied monatelang den Zaun... konnte man richtig sehen, dass er Respekt/Angst davor hatte.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten