Fragen zu Filterreinigung

JoergK

Mitglied
Dabei seit
23. Juni 2008
Beiträge
135
Ort
669**
Teichtiefe (cm)
1,4
Teichvol. (l)
21500
Besatz
6 Goldorfen, z.Zt. ca 18cm
2 Goldfische + ca.30 Jungfische
4 Shubukin
14 Elritzen
zugewandert:
12 Frösche, 1 Molchpärchen, Gelbrandkäfer
Hallo Filtriererfahrene...;)

jetzt hab ich meinen Minifilter 4 Wochen am laufen und er holt ganz schön was raus, obwohl viel zu klein und Minipumpe.:oki

Bitte gebt mir mal Praxistipps zu folgenden Fragen:

Wie reinigt man am einfachsten die blauen Filtermatten,
die als Grobfilter eingebaut sind (links im Eimer) ?:kopfkratz
DSCN2975.JPG 

Die ersten paar mal hab ich sie wie die Waschfrauen im Mittelalter auf 'nem Waschbrett ausgewaschen :crazy

Zuletzt hab ich sie unter Missfallenskundgebungen meiner besseren Hälfte :motz:haue1:crazy
in die Waschmaschine gestopft, natürlich ohne Waschpulver,
Weichspüler und im Kaltwaschgang :D

Danach waren sie wieder einwandfrei :oki


Was ich auch noch nicht abschätzen kann:
In den Putzschwämmchen, wo sich die Bakterien ansiedeln sollen,
hat sich jetzt dieser Belag gebildet:
DSCN2973.JPG 

Bei der geringsten Bewegung löst der sich ab und wird wieder in den Teich gesogen.
Ist dieser Belag jetzt eigenlich wertvolle Biologie,
oder schlicht Dreck und/oder abgestorbene Bakterien und muß
abgespült werden ? :kopfkratz

Danke und Gruß

Jörg
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

von den komischen Schwämmchen habe ich auch massig in meinem Filter, ich habe jetzt 80% davon in ein Kopfkissenbezug und ab in die Waschmaschine ..... die anderen nur unter laufendem Wasser abgespült und gut ist.
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

Hi Jumper,

also ist das Dreck, was sich da angesammelt hat !? :kopfkratz

Woran erkenn ich, daß es Dreck ist und nicht die aufgebaute Bakterienschicht ?

Und warum stopfst Du die Dinger in ein Kissenbezug? da geht doch der Dreck dann nicht richtig raus ? :kopfkratz

Gruß Jörg
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

pumpe aus, die schwämme einfach in der tonne wo sie sind mit den vorhandenen wasser auspühlen, danebenlegen, wasser ablassen (blumengiessen), schwämme wieder rein, pumpe an und gut ist es. was sich gelöst ist ist dreck und tote bakies, die guten halten sich am schwamm fest.... bloß beim reinigen das "klinisch-rein" vermeiden....
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

Ich habs gestern auch so gemacht wie Carsten. Grob abspülen und mit dem "Abwaschwasser" hab ich den Garten gewässert.

Gruß
Wil
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

alles klar, danke. So mach ich's dann auch mit den 'Bio-Topfkrazern' :oki

zur Zeit brauch ich allerdings nur den Deckel aufzumachen und die werden abgespült...:regen

Haltet Ihr den aktuellen Zustand eigentlich schon für 'reinigungswürdig' oder besser noch'n bischen warten ? :kopfkratz

.... und für die Grobfiltermatte im Eimer, hat da noch wer 'nen Tip? :oops
ist nämlich recht mühsames Geschäft, die alle 2 Tage sauber zu kriegen.
:beeten

Gruß Jörg
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

für mich sieht das so aus: Geht noch... kann man noch ein bischen rauszögern.:D
Gruß
Wil
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

Hallo Jörg!
Ich spüle meine grobe Filtermatte alle 4 Wochen unter dem Gartenschlauch ab, dito das Filtergranulat und den Filterbottich auch. Alles auf die Wiese oder in irgend ein Beet in teichnähe kippen. Die Pflanzen freut´s, die Hunde auch:crazy, die sühlen sich in dem Schmodder:aua!
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

hi jörg
solche probs hat man dann halt wenn man das falsche filtermaterial verwendet.
nicht umsonst wird hier geld ausgegeben um deine probleme eben nicht zu haben.
bedenke auch, das genau sowas mal später zu probs für deine fische geben kann (ich meine gammelecken).
bakterien sammeln sich auch in alten unterhosen im filter an, nur wie lange geht das gut?
ich würde mir mein filtermaterial nochmal überdenken und mich dann für was besseres entscheiden.;)
 
AW: Fragen zu Filterreinigung

hi jörg
solche probs hat man dann halt wenn man das falsche filtermaterial verwendet.
nicht umsonst wird hier geld ausgegeben um deine probleme eben nicht zu haben.
bedenke auch, das genau sowas mal später zu probs für deine fische geben kann (ich meine gammelecken).
bakterien sammeln sich auch in alten unterhosen im filter an, nur wie lange geht das gut?

Hallo Jürgen,

Könntest du mal etwas genauer erklären, was den Tropfkratzer von teuren Filtermedien unterscheidet (mir ausnahmer der größeren Oberfläche) ?
Das einzige was mir dabei einfällt, ist die Tatsache, dass es bei den Topfkratzern relativ große Zwischenräume gibt, wo sich Schmutz dauerhaft sammeln kann. Aber auf der anderen Seite könnte ich solche zwischenräume auch zwischen mehreren Hel-x teilen haben..
Ich bitte um Auflklärung :)
Gruß
Holger
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten