Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fragen zu Oase SwimSkim CWS

Beeee

Mitglied
Dabei seit
10. Juli 2012
Beiträge
102
Ort
04***
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
14000
Besatz
Goldfische und 6 Kois
Huhu bin neu hier im Forum und habe eine kurze frage...
gibt es etwas vergleichbares wie den Oase SwimSkim CWS?
Mir kommt es auf die "Gründel- und Belüftungsfunktion" an... kann mir jemand infos dazu geben also bringt das was und gibt es ggf. auch noch Produkte von anderen Herstellern die das können? Ich habe zu wenig Strömung im Teich und dadurch lagert sich immer etwas Mulm ab..
den bekämpfe ich mom. immer mit einer Schmutzwasserpumpe mit nem Schlauch dran die ich alle zwei Wochen mal in den Teich setze und somit alles in richtung der Pumpe ströme/aufwirbele... den Fischen macht es riesen Spaß gegen den Strom zu schwimmen.
Hat jemand erfahrung mit Strömungspumpen gemacht und kann mir eine günstige empfehlen?
Danke und Grüße im Vorraus..
euer Beeee / Benjamin
 
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

Hallo,
spar dir das Geld für den CWS - wenn du einen soliden Schwimmskimmer willst hol dir den:

http://www.ebay.de/itm/Teich-Skimme...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item3f1a4234cc
(hab jetzt keinen "Best-Price"recherchiert - soll nur ein Beispiel sein!)
oder den größeren Bruder SK 40. Diese "Gründelfunktion" ist nur ein ziemlich nutzloses Gimmick - was soll denn das am Teichboden bewirken wenn der Skimmer 1m oder mehr darüber schwimmt?

Ich verwende den SK 30 seit 2 Jahren - so lange halten die meisten Oase-Schwimmskimmer nicht durch ohne Ausfall! :smoki

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

Hallo,
ich hab das Teil nur zeitweise im Wasser (wenn halt von den Pflanzen um den Teich was abgeworfen wird) - dann läuft er auch nur über Zeitschaltuhr (mehrere Einschaltintervalle täglich).
Warum willst du ne zusätzliche Strömung erzeugen - lass doch die Sachen absetzen und hol sie mit einem Sauger raus wenn es zu viel wird.
Die normale Filterpumpe holt schon Einiges raus - solltest mal sehen was da täglich im CS hängen bleibt!

Gruß Nori
 
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

Huhu..
also das klingt super dann werd ich das auch über Zeitschaltuhr lösen,
mein Problem is das ich Kies also kleine Steine im Teich hab... die der Sauger entweder mit aufsaugt oder das alles ewig dauert und kein zufreidenstellendes Ergebniss bringt was mit der gelegentlichen Strömung eigentlich ganz gut funktioniert.
Was ist ein CS?

Gruß Beeee
 
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

CS = Compactsieve (Spaltsieb) - das ist ein Vorfilter.

Gruß Nori
 
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

Huhu..
ah ok verstehe hab bei mir nur ein Sifi davor klar da bleibt schon ne menge drauf hängen
aber mein problem mit dem schnodder der rumliegt löst das noch nich ganz... ich möchte es einfach Wartungsfreundlicher haben... ich meine mit der 2 Wochen lösung bin ich gut bedient momentan und macht mir ja auch Spaß meinen Fischen beim spielen mit der Strömung zu zuschauen aber das alles automatisch währe toll.
Gruß Beeee
 
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

Ich denke du kannst zwar eine gute Oberflächenströmung mit dieser Rohrpumpe erzeugen (noch günstiger wäre eine Luftheber-Anordnung, spart Strom und ist günstiger von der Anschaffung), aber ob es den Mulm vom Boden Richtung Filterpumpe "schaufelt", da habe ich Bedenken.
Wenn du allerdings ne Art "Gegenstromanlage" für deine Fische willst, dann würde das funktionieren.

Gruß Nori
 
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

also ich habe 2 Oase SwimSkim 25, die sollen zwar nur 25qm sauber halten, aber bei mir macht jeder der beiden fast 40qm Oberfläche sauber. Reinigung ja nach Jahreszeit 1-2 mal pro Woche. Sie Laufen ca. 8 Std. am Tag. Und zwei SwimSkim 25 sind immernoch billiger als ein CWS.

Als Strömungspumpe ist eine Rohrpumpe meiner Meinung nach optimal. Sie macht wenig Druck aber eine Menge Volumen bei relativ geringer Leistungsaufnahme bei geringer Anschaffung. Ich habe eine 16Kbm/h (100Watt) als Strömungspumpe im Einsatz und eine 50Kbm/h (375Watt) für einen Monsterwassefall . Die laufen natürlich nur bei Bedarf. Und die Störe und die Kois nutzen die "Gegenstromamnlage" mit Begeisterung.
 
AW: Fragen zu Oase SwimSkim CWS

Huhu... kannst du mir nen Tipp geben wer da Gut und günstig is?
gruß Beeee
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…