Rhz69
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juli 2019
- Beiträge
- 647
- Rufname
- Rüdiger
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 22000
Klingt, als müsste man da etwas Zeit in ein mehrjähriges Studium investieren......dabei wollte ich doch nur einen kleinen Teich?!?
Ist so.. mindestens...Klingt, als müsste man da etwas Zeit in ein mehrjähriges Studium investieren.
Ich wasche die Erde in einem Eimer Teichwasser ab, ist am schonendsten für die Wurzeln .Zudem bin ich froh, dass etwas Erde an den Pflanzen bleiben darf...Stichwort ein paar Nährstoffe braucht der Teich! Die kleinen Töpfe waren so dermaßen verwurzelt, dass ein Entfernen der Erde zwangsläufig zur drastischen Wurzelreduzierung geführt hätte...habe ja aber auch erst mal nur 6 Stück besorgt. Wird also schon gehen.
=> Das macht sicherlich Spaß und ist auch vollkommen i.O., am Anfang klingt das nur allesAbsolut richtig, ein mehrjähriges Studium DEINES TEICHES kommt jetzt auf dich zu.
Viel Spass dabei
=> Das klingt erst mal nicht so schwierig. In einer ruhigen Minute schaue ich da mal rein - vielen Dank!Da eine kurze Aufstellung für was jedes davon ist.
https://www.duenger-und-erde.de/hintergrundwissen/pflanzen-naehrstoffe.html
...
Gib ihm und dir viel Zeit.
=> Bei den Pflanzen aus dem Laden für Tierbedarf ging das auch sehr gut. Bei den Pflanzen aus der Gärtnerei allerdings gar nicht.Ich wasche die Erde in einem Eimer Teichwasser ab, ist am schonendsten für die Wurzeln .
=> Weise Worte, die sogar für mich überaus logisch klingen....aber wie oben schon erwähnt, habe ich leider eine Sache nicht....Zeit!Mit der notwendigen Zeit regelt sich vieles am Teich von alleine.
2 Wochen ist nichts, weder für Pflanzen, Tiere, noch Bakterien.
Der Optimalfall wäre in meiner Welt:
Bis zum nächsten Frühjahr einfach nichts machen. Weder Dünger noch Fische einsetzen.
Zumindest bis September würde ich warten mit den Fischen. Aber auch nicht später, damit die sich gut auf den Winter vorbereiten können.
Auch deine Mückenlarven werden in Kürze von alleine verschwinden und nicht wiederkommen. Dein Teich wird grün werden und wieder von alleine klar. Alles normale Vorgänge die Zeit brauchen.
Ich dünge meine Seerosen mit Langzeitdünger... alles andere überlasse ich dem Teich und Wasserwechseln.
Locker nehmen. Geht mir nach zehn Jahren Teich immer noch so.Verstehe mich bitte nicht falsch, aber mit absolut 0,0 Erfahrung in dem Bereich ist das schwer vorstellbar für mich.
Mit einem Ufergraben. Aber solch einen 90Grad Teichrand kannst du kaum kaschieren. Da müsstest den Rand ändern.Wie verstecke ich den Rand am Besten?"
Rein optisch ist da aber noch viel mehr Platz nach oben ...Rund 5 cm kann der Wasserstand noch steigen, dann ist die Obergrenze erreicht.