Hallo Teichfreunde,
die Inhalte dieser Diskussion haben sich irgendwie verselbstständigt und der Betreff lässt sich im Nachgang leider nicht mehr ändern. Dennoch passt meine Frage zu den bisherigen Beiträgen, daher setze ich das einfach mal dazu...
Das von Annett ins Rennen gebrachte Wandprofil ist schon länger samt Ufermatten an unserem Steilufer angebracht:
Eine gute Lösung für ein Steilufer findest du beispielsweise hier bei naturagart:
https://www.naturagart.de/Teiche-natu/Bau-des-Teichufers/Wandprofil/NaturaGart-Wandprofil.html
So ist die Folie befestigt und gleichzeitig mit Ufermatte abgedeckt und damit vor der Sonne geschützt. Wenn du dort nur niedriges
Moos wachsen lässt, hast du deine (fast) pflanzenfreie Fläche.
Bisher war das Wasser immer so trüb, dass ich die Ufermatten nicht passend kürzen konnte, daher lagen die Matten noch zusammengestellt am Teichrand. Heute sollten sie nun endlich gewässert werden, um sie zwischenzeitlich schon mal bewachsen zu lassen. Abschneiden ginge ja später immer noch. Dabei musste ich feststellen das Mistding geht gar nicht unter!!

Da ich am Steilufer keine Pflanzen haben wollte, war es für mich selbstverständlich eine Ufermatte ohne Pflanztaschen zu kaufen....und nun das...anderenfalls hätte ich einfach einen Stein in die Tasche legen können. Verplant würde ich nun erst mal sagen.
Hat jemand von Euch gute Tipps zur Abhilfe? Gehen die mit der Zeit noch unter?? Die Lösung abbauen, neu kaufen und wieder anbauen würde ich gern vermeiden, da die fragliche Kante (wie alles) selbstgemacht und damit nicht wirklich fachmännisch-solide gebaut ist. Da würde ich daher möglichst wenig drangehen wollen.
Eine Option wäre natürlich auch selber eine Tasche am unteren Ende zu nähen. Nur womit am Besten, damit das langfristig hält?!
Gibt es noch andere Optionen? Unterwasserpflanzen "anzubringen", also zu befestigen wird ja vermutlich nichts, da diese zu leicht sein werden...
Ach ja, ein Bild zur allgemeinen Erheiterung lege ich noch bei: