Fragen zu Zimmerbrunnen

n3c2o

Mitglied
Dabei seit
17. Jan. 2010
Beiträge
1
Ort
09212
Teichtiefe (cm)
0
Teichvol. (l)
0
Besatz
-
Hi, ich weis bisschen falsches Forum allerdings dachte ich mir, da ich kein besseres gefunden habe, dass ihr sicher da auch den ein oder anderen Rat für mich bereit stellen könnt.

Also geplant ist ein Zimmerbrunnen in form von einem Wasserfall...

Also ich dachte aus konstruktionsholz einen gerüst bauen darauf dann styropor welches modelliert wird das es wie fels aussieht... so mit mehreren gefällen und einem größeren mit grotte dahinter mit beleuchtung aber das ist ja erstmal egal, da ist der fantasie ja freien lauf gesetzt....
auf jedenfall unten ein kleines "becken" worin verborgen die tauchpumpe sitzt und das wasser wieder nach oben (ca eine strecke von 140 cm) transportiert...
Die gesamt dimensionen werden so unten 60 x 50 cm und hoch so 150 cm das becken unten soll ca 50x 30 cm werdenb und vieleicht an der tiefsten stelle 20-30 cm tief sein

meine Fragen beschränken sich auf die pumpentechnik...

hab paar pumpen herausgefunden die laut werte in frage kommen... denkt ihr die wären was für das projekt?

- pumpen mit ca 600-800 l/h und halt förderhöhe von 2 metern?

muss ich sonst noch auf etwas achten? was denkt ihr davon?

vielen dank, lg, jens
 
AW: Fragen zu Zimmerbrunnen

Hallo Jens

Vor vielen Jahren hatte ich auch mal einen grossen Zimmerbrunnen.

Auch mit 600-800 Liter Pumpe . Mit welcher ich das Wasser aus zwei Rohren über grosse Tuffsteine in eine beleuchtete Grotte plätschern lies.

Wenn ein richtiger breiter Wasserfall gewünscht wird werden die 800 Liter zu wenig sein.
Da wirst du vermutlich unter 2000 - 3000 Litern nicht davon kommen. Da wirst du dich an Bachlauf Pumpen orientieren können.
Aber da gibt es hier sicherlich Leute im Forum welche dies selber verwirklicht haben und mehr darüber schreiben.

Bedenke aber, das du mit jedem Liter Wasserumwälzung viel Wasser in die Luft deines Wohnraumes bringst. Weniger dürfte da mehr sein.
Ansonsten könntest du Probleme mit Schimmelbildung etc. bekommen.

Patrik
 
AW: Fragen zu Zimmerbrunnen

Hallo Jens,

die wichtigste Frage in diesem Zusammenhang lautet doch wohl: Warum möchtest du diesen Brunnen haben.

Wenn es einfach "nur" wegen der Optik sein soll, dann musst du unbedingt die Anmerkung von Patrik bezüglich der Luftfeuchtigkeit bedenken. Auch die gegebene Geräuschbelästigung durch den "Wasserfall" ist nicht zu unterschätzen.

Ich selbst betreibe seit ca. 20 Jahren einen Zimmerbrunnen - genau wegen der Luftfeuchtigkeit. Mein Brunnen besteht nur aus einem ganz grob ei-förmigen ca. 40 bis 50 cm hohen und etwa 20 bis 25 cm durchmessenden Lavastein den ich der Länge nach durchbohrt habe. Das Wassser wird von einer kleinen Aquariumpumpe (Förderleistung nicht bekannt)durch die Bohrung im Stein hochgepumpt und fließt dann als dünne Schicht über den Stein wieder zurück. Von der Wasseroberfläche her gesehen also bedeutend weniger als das, was du da vor hast. Auch die bewegte Wassermenge ist bedeutend geringer - ich benutze schließlich die kleinste Pumpe die seinerzeit im Ganrtencenter zu haben war. Trotzdem muss ich zur Zeit (in der Heizsaison) wöchentlich ca. 5 bis 7 Liter Wasser nachfüllen!!! Ich brauche diese verdunstete Wassermenge für ein angenehmes Wohnklima in der Wohnung - du entsprechend mehr auch?

Gruß
Manfred
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten