Perby
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Mai 2012
- Beiträge
- 174
- Ort
- 22589
- Rufname
- Perby
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Kois, Goldorfen, Blauorfen
Hallo zusammen,
auch zu diesem Thema habe ich einiges gelesen. Mit Sicherheit wurden die Fragen schon mal gestellt, aber die Infoflut ist einfach zu groß.
Deshalb hier meine konkreten Fragen:
1. Wird der Bodenablauf nur in Sand verlegt oder muss er in Beton gegossen werden?
2. Wird der Bodenablauf mit der Folie verschraubt oder wird er nur geklebt?
3. Schafft der Bodenablauf den ganzen Mulm und das Laub? Ich habe hier gelesen, dass kein sonderlich großer Sog entsteht.
4. Der Bodenablauf ist doch ständig geöffnet, richtig? Ich lese hier aber von Zugschiebern.
5. Werden bei einem Schwerkraftfilter die Tonnen nur in der Erde unter Teichniveau eingegraben oder muss eine Kammer gemauert werden, in die die Filterbehälter gestellt werden?
6. Frieren die Behälter nicht im Winter ein?
7. Welchen Vorfilter nehme ich in Schwerkraft? Mein Compactsieve ist dafür wohl ungeeignet. Reicht eine einfach große Tonne aus, in der der Grobschmutz einfach nach unten fällt und sich dort am Boden sammelt.
Ich weiß, dass das sehr viele Fragen sind, aber ich plane nun einen Komplettumbau meines bisherigen Teiches und überlege deshalb zum ersten Mal, ob ich einen Bodenablauf und Schwerkraftfilter einbaue.
Meine Angst ist bei meiner gepumpten Version, dass der Schlauch irgendwo platzt und die Pumpe in wenigen Stunden den Teich leer pumpt und dann...
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten. Danke.
Viele Grüße aus Hamburg,
Michael
auch zu diesem Thema habe ich einiges gelesen. Mit Sicherheit wurden die Fragen schon mal gestellt, aber die Infoflut ist einfach zu groß.

1. Wird der Bodenablauf nur in Sand verlegt oder muss er in Beton gegossen werden?
2. Wird der Bodenablauf mit der Folie verschraubt oder wird er nur geklebt?
3. Schafft der Bodenablauf den ganzen Mulm und das Laub? Ich habe hier gelesen, dass kein sonderlich großer Sog entsteht.
4. Der Bodenablauf ist doch ständig geöffnet, richtig? Ich lese hier aber von Zugschiebern.
5. Werden bei einem Schwerkraftfilter die Tonnen nur in der Erde unter Teichniveau eingegraben oder muss eine Kammer gemauert werden, in die die Filterbehälter gestellt werden?
6. Frieren die Behälter nicht im Winter ein?
7. Welchen Vorfilter nehme ich in Schwerkraft? Mein Compactsieve ist dafür wohl ungeeignet. Reicht eine einfach große Tonne aus, in der der Grobschmutz einfach nach unten fällt und sich dort am Boden sammelt.
Ich weiß, dass das sehr viele Fragen sind, aber ich plane nun einen Komplettumbau meines bisherigen Teiches und überlege deshalb zum ersten Mal, ob ich einen Bodenablauf und Schwerkraftfilter einbaue.
Meine Angst ist bei meiner gepumpten Version, dass der Schlauch irgendwo platzt und die Pumpe in wenigen Stunden den Teich leer pumpt und dann...
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten. Danke.
Viele Grüße aus Hamburg,
Michael