pi.kat.schu
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Mai 2011
- Beiträge
- 5
- Ort
- 49661
- Teichtiefe (cm)
- 0,79
- Teichvol. (l)
- 900 Liter
- Besatz
- Keine
Hallo!
Ich habe im Winter ein kleines Haus gekauft, in dessen Garten ein Teich ist. Bei Einzug war der Teich zugefroren, jede Technik sowie alle Pflanzen wurden entfernt. Im Dezember taute der Teich zwischendurch mal auf und mit schrecken musste ich feststellen, dass mir eine vielzahl an Goldfischen überlassen wurde. Na danke.
Zu den Daten:
Wasserinhalt ca. 900-1000 Liter
Wasseroberfläche ca. 3 qm
Tiefste Stelle 79 cm, mittlere Stelle ca. 40-45 cm tief, flachste Stelle ca. 7 cm
Pumpe Gardena FP 1000. Sie soll aber an sich nicht laufen, ich hatte sie nur spontan gekauft um mir das Entleeren des Teiches zu erleichtern
.
Kein Kies o.Ä. auf dem Grund.
Ich habe vergangenen Sonntag das komplette tiefgrüne Wasser abgepumpt damit ich alle Fische einfangen konnte. Es waren insgesamt 38 (!!!) Goldfische. Ich habe anschließend wieder den Teich mit Leitungswasser gefüllt (ich hatte keine andere Möglichkeit) und die bereits im April gekauften Pflanzen wieder eingesetzt. Die Goldfische wurden auf mehrere große Teiche verteilt und es soll zukünftig KEIN Fischbesatz rein.
Bisher habe ich 11 Pflanzen im Teich.
5 im Uferbereich (Brennender Hahnenfuss, Korkenzieherbinse, Sumpfhahnenfuß, Zwergbinse + ?),
5 im mittleren Bereich ( Seekanne, Blaues Hechtkraut, Seerose (die nach und nach in den "tiefen" Bereich wechselt) + 2 wo ich die Etiketten nicht wieder finde),
1 Schwimmpflanze (Wasserhyazinthe)
Alle Pflanzen (außer die Wasserhyzinthe) befinden sich in Pflanzenkörben mit Kies. Erde wurde so gut wie irgendwie möglich entfernt.
Soweit ich jetzt gelesen habe, benöte ich in jedem Fall noch Unterwasserpflanzen. Wie sieht eure Empfehlung bei so einem kleinen Teich aus?
Muss ich noch mehr Pflanzen am Teichrand haben? Für 4-5 Pflanzen in Körben wäre noch Platz. Sie sollen im Korb sein, da der Uferbereich sehr schmal ist und ich Angst habe, dass sie z.B. in den mittleren Bereich runterfallen, wenn mal wieder ein Ball der Nachbarskinder im Teich landet.
Welche Seerosen könnt ihr für kleine Teiche empfehlen. Die die drin ist hat mir eine Freundin geschenkt und war leider ohne Etikett. Ich fürchte es handelt sich hier um eine großblättrige.
Sollte ich noch Kies im tiefsten Bereich einstreuen?
Wie lange dauert es ca. bis sich das Gleichgewicht im Teich wieder eingefügt hat?
Ich finde Schnecken interessant. Machen sie Sinn ein einem Pflanzenteich? Welche Arten empfehlen sich und fressen nicht die Pflanzen auf.
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich bin als absoluter Gartenneuling und somit Gartenteichneuling gerade etwas überfordert
.
pi.kat.schu
Ich habe im Winter ein kleines Haus gekauft, in dessen Garten ein Teich ist. Bei Einzug war der Teich zugefroren, jede Technik sowie alle Pflanzen wurden entfernt. Im Dezember taute der Teich zwischendurch mal auf und mit schrecken musste ich feststellen, dass mir eine vielzahl an Goldfischen überlassen wurde. Na danke.
Zu den Daten:
Wasserinhalt ca. 900-1000 Liter
Wasseroberfläche ca. 3 qm
Tiefste Stelle 79 cm, mittlere Stelle ca. 40-45 cm tief, flachste Stelle ca. 7 cm
Pumpe Gardena FP 1000. Sie soll aber an sich nicht laufen, ich hatte sie nur spontan gekauft um mir das Entleeren des Teiches zu erleichtern
Kein Kies o.Ä. auf dem Grund.
Ich habe vergangenen Sonntag das komplette tiefgrüne Wasser abgepumpt damit ich alle Fische einfangen konnte. Es waren insgesamt 38 (!!!) Goldfische. Ich habe anschließend wieder den Teich mit Leitungswasser gefüllt (ich hatte keine andere Möglichkeit) und die bereits im April gekauften Pflanzen wieder eingesetzt. Die Goldfische wurden auf mehrere große Teiche verteilt und es soll zukünftig KEIN Fischbesatz rein.
Bisher habe ich 11 Pflanzen im Teich.
5 im Uferbereich (Brennender Hahnenfuss, Korkenzieherbinse, Sumpfhahnenfuß, Zwergbinse + ?),
5 im mittleren Bereich ( Seekanne, Blaues Hechtkraut, Seerose (die nach und nach in den "tiefen" Bereich wechselt) + 2 wo ich die Etiketten nicht wieder finde),
1 Schwimmpflanze (Wasserhyazinthe)
Alle Pflanzen (außer die Wasserhyzinthe) befinden sich in Pflanzenkörben mit Kies. Erde wurde so gut wie irgendwie möglich entfernt.
Soweit ich jetzt gelesen habe, benöte ich in jedem Fall noch Unterwasserpflanzen. Wie sieht eure Empfehlung bei so einem kleinen Teich aus?
Muss ich noch mehr Pflanzen am Teichrand haben? Für 4-5 Pflanzen in Körben wäre noch Platz. Sie sollen im Korb sein, da der Uferbereich sehr schmal ist und ich Angst habe, dass sie z.B. in den mittleren Bereich runterfallen, wenn mal wieder ein Ball der Nachbarskinder im Teich landet.
Welche Seerosen könnt ihr für kleine Teiche empfehlen. Die die drin ist hat mir eine Freundin geschenkt und war leider ohne Etikett. Ich fürchte es handelt sich hier um eine großblättrige.
Sollte ich noch Kies im tiefsten Bereich einstreuen?
Wie lange dauert es ca. bis sich das Gleichgewicht im Teich wieder eingefügt hat?
Ich finde Schnecken interessant. Machen sie Sinn ein einem Pflanzenteich? Welche Arten empfehlen sich und fressen nicht die Pflanzen auf.
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich bin als absoluter Gartenneuling und somit Gartenteichneuling gerade etwas überfordert
pi.kat.schu