Fragen zum Pumpenschacht

chris69

Mitglied
Dabei seit
9. Feb. 2008
Beiträge
16
Ort
54***
Teichtiefe (cm)
1.3
Teichvol. (l)
16000
Besatz
koi, goldfische, bitterlinge, moderlieschen
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Teich um einen Pumpenschacht erweitern und habe noch einige Fragen:
1. Am PS sollen 3 Zuläufe integriert werden (1x Boden, 1 x Skimmer, 1x halbe höhe für Winterbetrieb). Der Weg vom PS zum Filter beträgt ca. 20m und der Höhenunterschied liegt bei 40-60cm. Ich habe gelesen, dass 110er Rohre bis 25m3 praktikabel sind - da ich zur Zeit nur eine 12.000er Pumpe betreibe (vielleicht mal auf 16.000 umstelle - wäre für mich die Frage nach der richtigen Größe der Rohre bis zum Filter (gepumpte Version).
2. Da ich den Skimmer im Winter ja nicht weiterlaufen lassen sollte (oder?), stellt sich für mich die Frage ob er beim zufrieren evtl. zerstört würde.
3. Werden bei den Wanddurchführungen die PVC Rohre immer eingeklebt? (Anschlusstück Richtung Teich oder Schacht?)

Vielen Dank im voraus
Christian
 
AW: Fragen zum Pumpenschacht

Kleiner Nachtrag:
Die 3 Eingänge sollten fest verrohrt am Ansaugstutzen der Pumpe sein. Die Pumpe wäre dann ca. 30cm unter der Wasseroberfläche.
Oder gibt es technische Probleme bei dieser Umsetzung?
Christian
 
AW: Fragen zum Pumpenschacht

Hi Christian,

nach meiner Auffassung wird das in einem Pumpenschacht so eingebaut:

P1000927.JPG 

D.h.:
Einläufe über Zugschieber regelbar, Pumpe/n steht/en im Wasser und von denen geht dann die Verrohrung zum Filter, in meinem Fall DN 50.... ;)
 
AW: Fragen zum Pumpenschacht

Hallo Uwe, Hallo Olli,

danke für die Bilder.
In diesem Fall würde durch die Schwerkraft das Wasser in den Pumpenschacht gedrückt. Wenn ich also alle 3 Eingänge offen habe, wird die Pumpe das Wasser aus dem Schacht zum Filter drücken und weiteres Wasser läuft nach.
Da ich eine O*se Pumpe habe (lässt sich auch trocken aufstellen) hatte ich eher das Bild der trockenen Verrohrung im Kopf, dann würde ich mir ja die relativ teure Anschaffung einer wasserdichten PS Version einsparen.
Wenn die Pumpe dann 30cm unter Wasseroberfläche (und die Durchlässe natürlich auch) montiert wird, sollte dies doch auch gehen, oder?
Wo seht ihr denn die Vorteile wenn die Pumpe im Wasser liegt (Nachteil wäre für mich die größeren Querschnitte vom BA zum PS) / (Vorteil wäre die ECO Funktion der Pumpe bleibt aktiv).
Habt ihr noch Bilder vom Wanddurchlass (bei mir läge dieser noch in der Schräge im Boden und ich müsste drum herum verfüllen aber dann ist man ja nicht sicher ob auch alles dicht ist/bleibt...
Danke
Christian
 
AW: Fragen zum Pumpenschacht

Hallo Christian,

ein Vorteil wäre z.B. das du den BA von Zeit zu Zeit mal ordentlich spülen kannst:

Alle Schieber zu, PS fast leer pumpen lassen, BA Schieber wieder auf.
Ich mache das in der Saison regelmäßig einmal die Woche. Du glaubst gar nicht, was der Sog da noch alles so zusätzlich aus dem Teich holt, was mit der normalen Strömung liegen bleibt.... :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten