Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frostschäden am Teich

Koi-Uwe

Mitglied
Dabei seit
5. Juli 2007
Beiträge
5.395
Ort
31***
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
38 m³
Besatz
Nur Koi
Nabend und noch ein frohes Restweihnachtsfest.

Die erste Kälteperiode haben wir hinter uns und ich habe durch eigene Dummheit ein paar Schäden am Leitungssystem zu verzeichnen.
Da ich den falschen Hahn abgedreht habe, sind mir 2 Absperrhähne beim Frost geplatzt.

Die sehen dann so aus

und

Und versucht mal bei -15° die Dinger zu wechseln

Dann hatte ich noch vergessen die Frischwasserleitung zu belüften. Ergebnis: 32er PVC Rohr auf 6 Metern aufgerissen.

Im Teich aber alles Super, die Koi haben heute bei 8° ein Sonnenbad genossen


Hattet ihr schon Stress ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frostschäden am Teich

n'Abend Uwe,
joop, etwas Stress gab's auch, aber nicht so dicke wie bei dir.
Unser Kleiberbrutkasten, schönes altes Stück aus Ton, hats zerissen und heute fror der Teich zu - der Sprudler machte dicke Backen. Hab ihn rausgenommen, innen aufgetaut, mit Pressluft die Innereien getrocknet und gerade noch rechtzeitig "reimplantieren" können. Jetzt sprudelt er wieder und die Jungs im Teich können durchatmen.
Das Gröbste liegt ja bald hinter uns - die Tage werden wieder länger, man muss nur genau hinschauen :smoki
 
AW: Frostschäden am Teich

Servus

Naja ... nicht gerade an meinem entstehenden Teich, sondern am Mini ...



Ach Uwe ... kann manchmal dumm laufen ...

Und Klaus ... Schade um den Kleiberkasten .... ich hoffe du hast bald wieder einen Ersatz
 
AW: Frostschäden am Teich

Hallo Helmut,
schon bestellt - die Meisen fliegen bereits wieder Orientierungsrunden, werden es dann aber im Frühling wieder mit den Kleibern zu tun bekommen...
Ich denke, in der ersten Januarwoche kann ich den Neubau aufhängen und die gefiederten schon mal nen Besichtigungstermin machen
 
AW: Frostschäden am Teich

Hallo Teichianer,

was ist los, schwächelt Ihr?

Wo bleiben die schlauen Sprüchen wie "hab in der Grundschule mal gelernt das sich Wasser bei Temperaturen unter 0°C ausdehnt "?

Tschuldigung, bitte nehmt es mir nicht übel aber das Euch alten Hasen so was auch passiert.

Ich wünsche Euch noch ein paar besinnliche Tage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Gruß aus dem Westerwald

Gerhard
 
AW: Frostschäden am Teich

Moin Gerhard,
von "schwächeln" keine Rede :smoki
Auch hier im benachbarten Mittelgebirge dehnt sich Wasser bei bestimmten Temperaturen aus, aber eben nicht nur "unter 0 Grad"
Die Anomalie des Wassers besteht ja darin, dass es bei +4 Grad die höchste Dichte hat und deshalb beim ausreichend tiefen Teichen am Grund eben diese Temperatur vorherrscht. Darüber und darunter dehnt sich Wasser eben aus. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Aggregatzustände hat das aber unterschiedliche Kräfte zur Folge. Geht's celsiusmäßig nach oben, erreicht das Wasser den gasförmigen Zustand, nach unten den festen - und da steckt mordsmäßig Bumms drin.
Beim Betrachten der idyllisch verschneiten Winterlandschaft wird manch einem (auch mir) eben warm ums Herz. Und dann kann man schon mal ne Leitung oder nen profanen Kleiberkasten vergessen ....
Auch der größte Enthusiast bleibt eben Mensch - und das ist auch gut so
Also nix für Ungut und liebe Grüße auf die andere Seite des rheinischen Schiefergebirges
 
AW: Frostschäden am Teich

Ja, auch bei mir am Teich ein kleiner Schade.

Am 24.12.09 fiel die Belüftung vom Eisfreihalter aus.

Nun ist alles zugefroren. Morgen gleich eine neue kaufen.

Hat ja 10 Jahre gehalten.
 
AW: Frostschäden am Teich

Nabend Gerhard,
in meinem Fall war es einfach nur Dummheit Und eigentlich haben 3 Stunden gereicht

Aber vielleicht hilft es anderen, doch besser vor der nächsten Frostperiode mal zu schauen ob alles OK ist
 
AW: Frostschäden am Teich

in dem winter kann ich nur eingefrorene wasserleitungen in den mietshäusern verzeichnen.
obwohl alles beheizt wurde hatte ich große frostschäden bei den häusern im westerwald.

bei meinem teich hatte ich zum glück keinerlei schäden.

allerdings muss ich sagen, das ich den frost etwas mit einem teichheizer betrogen habe.
wo der frost richtig schlimm wurde, habe ich eine pumpe in den patronenfilter geworfen, die 2 m³ die stunde schaufelt.
das wasser ging dann durch den 2 kw heizer, der das wasser wieder in den vliesfilter zurück befördert hat.
den heizer habe ich so eingestellt, das er 5 grad im patronenfilter hält.
so hatte ich einen permanenten kreislauf zwischen vliesfilter und patronen filter.
aus dem teich wurden ca. 400l die stunde in diesen kreislauf geführt.
das hat gereicht das, ich eine 0,5m² große eisfreie stelle beim teicheinlauf hatte.
die restliche dünne eisdecke(ca.1 bis 2cm) ist vor ca. 6 tagen komplet verschwunden.

die wassertemperatur im teich ist nie unter 4 grad gesunken.

meine koi haben immer fleißig gefressen und sind munter durch den teich geschwommen.

momentan habe ich den heizer und pumpe vom patronenfilter abgestellt und es gehen ca 3m³ (pro stunde) teichwasser durch den patronen und vliesfilter.
das teichwasser hat momentan ca. 4,5 grad.
 
AW: Frostschäden am Teich

Hi,

bei mir ist die Abflussleitung des TF eingefroren.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…