Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Futterbedarf Sonnenbarsche im Winter

maarkus

Mitglied
Dabei seit
18. Apr. 2013
Beiträge
303
Ort
Deutschland Ramberg 76857
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
32000
Besatz
5x Black Bass (Largemouth Bass)
1x Sterlet
3x Goldfische
3x Edelkrebse
Um das Forum auch im Winter mehr zu beleben, habe ich hier mal eine Frage an euch. Letztes Jahr habe ich im Herbst 100 Rotfedern eingesetzt, um genügend Futterfisch über den Winter für meine Barsche zu haben. Das hat auch locker noch bis in das späte Frühjahr ausgereicht und zwei größere Exemplare schwimmen selbst jetzt noch im Teich herum. Im Sommer habe ich dann etwas mehr als die Hälfte an Forellenbarschen abgegeben und benötige dementsprechend weniger Futter. Vor der Kälte habe ich neben Würmern auch 50 Blaubanbärblinge eingesetzt/verfüttert, wovon wohl keiner mehr lebt.
Fahren selbst Barsche ihren Kreislauf soweit zurück, dass ich auf Zufüttern verzichten kann? Raubfische fressen bekanntlich auch im Winter, aber wie viel ist hier die Frage...
 
Hi Markus,

natürlich fahren auch Raubfische im Winter ihren Futterfischdurchsatz zurück
Wenn Du Blaubandbärblinge an deine Forellenbarsche verfütterst werden die aber ja auch schon was größer sein als ein 10cm Lepomis gibbosus und demendsprechend auch im Winter deutlich mehr Futter brauchen als so ein Winzling. Bei "adulten" Cypriniden rechnet man, wenn ichs noch in Erinnerung hab, mit einem täglichen Futterbedarf von ca. 2-3% ihres Körpergewichtes, bei Raubfischen um 1%. Bei Jungfischen im Wachstum liegt der deutlich höher

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

vielen Dank für die Antwort. Das scheint ja zum Glück nicht so viel an Futterbedarf zu sein. Der Größte müsste nun etwa 35cm lang sein und die anderen wohl etwa die Hälfte. Da sie gut gefüttert wurden, gehe ich mal davon aus, dass sie über den Winter kommen werden.
 
Hi Markus,

hast Du zufällig Fotos von deinen Forellenbarschen oder Futter-Blaubandbärblingen?. Ich war die Tage mal am Ergänzen von noch fehlenden Fotos bei den Fischen im Lexikon. Von den beiden gibst ja auch noch keine (und letzten Samstag im Senkenberg-Museum gabs von denen keine "ausgestopften")

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Bärblingen leider nicht, aber im Album ist noch ein schönes von den Barschen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…