AW: Günstig EPDM Folie 1,14mm kaufen?
Hallo Torsten,
bezüglich der Folienart wirst Du wohl 2 Lager finden: PVC und EPDM. Streiter für Alternativen wie PE und Flüssigfolie bzw. GFK gibt es weniger, aber das wären auch Alternativen.
Ich habe 1,14 mm EPDM, überraschenderweise von teich-i-tekten. Da sie erst ein halbes Jahr drin liegt, kann ich nur eine Aussage über die "Verlegbarkeit" machen, die deutlich angenehmer als PVC ist. Die PVC-Befürworter werden sofort mt der Reißfestigkeit und der besseren Verklebbarkeit (bei Reparaturen) kontern. Wenn Du einen Fahrradschlauch flicken kannst, dann solltest Du auch mit EPDM-Reparaturen klarkommen.
Ich habe mich dem "EPDM-Lager" angeschlossen, da ich das "Verhärten" von billiger PVC-Folie (und PVC-Schläuchen) im Kontakt mit Wasser kennengelernt habe. Viele Naturagart- Besteller und andere haben "gutes" PVC genommen, und können das nicht bestätigen.
Ich habe bei mir billiges Vlies, was mich ein wenig ärgert. Allerdings kostet "Vlies900" recht heftig. Der Teich bei meinen Eltern läuft seit über 10 Jahren mit 0,5 mm "Baumarkt-PVC" und ohne Sand oder Vlies, auf schwerem Lehmboden, mit
Rohrkolben (schmalblättrig) und Tanne in der Nachbarschaft. Das würde hier wohl keiner empfehlen so zu bauen, aber es funktioniert bislang. Alle 2-3 Jahre muss die Seerose bearbeitet werden, der Teich wird also auch vom Betreten her nicht geschont...
Primär ist es also wie immer eine Entscheidung des Geldbeutels. Als zweites würde ich mir die Teichumgebung anschauen. Bei Stegen/Brücken oder anderen Wasser-Installationen, oder wertvollen Fischen wäre meine Entscheidung klar...