Gartengestaltung: Schwimmteich mit Mauer

AW: Gartengestaltung: Schwimmteich mit Mauer

Hallo Leute!
Hab mich in letzter Zeit viel mit Schwimmteichen beschäftigt und habe mir einige Schwimmteiche auch noch angeschaut um genauer zu definieren was will ich/wir eigentlich und wie kann man das am besten umsetzen.
Nach langem hin und her nun ein neuer Plan.
Die Schwimmzone ist jetzt von der Regenerationszone durch eine Mauer getrennt (Beton/Schalsteine mit Bewehrung). Dadurch eroffe ich mir einerseits eine größere Vielfalt von Teichbewohnern und andererseits einen leichter zu reinigenden Schwimmbereich (Mit Reinigungsroboter).

Eventuell könnt ihr hier auch noch Schwachstellen oder Verbesserungsmöglichkeiten entdecken.

Zum Schwimmteich:
Abgetrennte Schwimmzone: 15 x 5 x 2,5 m
Flachwasserzone: 0-0,8 m Tiefe (ca. 75 Quadratmeter)
Aufbau Schwimmzone: Vlies 900 g/qm, PVC-Teichfolie 1,5 mm smaragdgrün
Schwimmzonenabtrennung durch Holzrahmen
Aufbau Flachwasserzone: Vlies 900 g/qm, PVC-Teichfolie 1,5 mm, Verbundmatte, Ufermatte
Derzeit angedachte Technik:
1 x Flachzonenskimmer
1 x Bodenablauf
2 x Einlaufdüsen
1 x Ultrasieve Midi Bogensieb Vorfilter
1 x Grobschmutzabscheider
2 x Hydroclear Absetzkammer
2 x Hydroclear Pumpenkammer mit eco-Tec 10.000

Schwimmzonenbeleuchtung
Lunaqua 4 x 35 W

So das wars erst mal. Bin natürlich für jeden Hinweis und Verbesserungsvorschläge dankbar.

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Schwimmteich_Plan_2.jpg
    Schwimmteich_Plan_2.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gartengestaltung: Schwimmteich mit Mauer

Hallo Werna!
Dank für den Tipp mit dem Wandskimmer. Habe ihn mal mittig in die Wand beim Schwimmbereich eingeplant. Beleuchtung auch noch eingezeichnet.
Eine Wasserpegelregulierung könnte ich noch mit meiner Regenwasserzisterne realisieren. Wobei sich mir da die Frage stellt. Soll ich das Regenwasser vorher durch die Filter laufen lassen?

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Schwimmteich_Plan_3.jpg
    Schwimmteich_Plan_3.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 65
AW: Gartengestaltung: Schwimmteich mit Mauer

hi Markus,

du filterst dein Regenwasser doch bestimmt schon bevor es in die Zysterne kommt. Die Feinteile setzen sich in der Zysterne ab und du entnimmst das Wasser ca. 30cm unter der Wasseroberfläche. Somit hast du auch nichts schwimmendes dabei. Wenn sich das Wasser im dunkeln und die Z. im Erdreich befindet (also nicht zu warm ist) dürfte es auch nicht Algig sein. Vorausgesetzt es kommt kein Flachdach- und kein Oberflächenwasser hinein. Kupfer soll auch schlecht sein. In welcher Menge:ka.

Ich werde es nicht noch einmal filtern und verwende es auch zum nachspeisen. Bei mir läuft es über oxidierte Kupferdachrinnen in den Regenwassertank. In unserem Teich werden keine Fische sein und die Nachspeismenge wird sich in Grenzen halten weil unser Teich sehr gut beschattet ist und wir mit viel Regen gesenet sind. Meistens!

Bin schon gespannt auf dein Projekt!
 
AW: Gartengestaltung: Schwimmteich mit Mauer

Anbei noch zwei Schnitte durch den Teich.
Die Zisterne ist unter Erde und das Wasser auch im Sommer vollkommen klar, auch keine Algen sichtbar. Haben sowieso sehr kalkhaltiges Wasser, da wird das Regenwasser sogar gut tun.

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Schnitte_AA.jpg
    Schnitte_AA.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 49
  • Schnitte_BB.jpg
    Schnitte_BB.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 48
AW: Gartengestaltung: Schwimmteich mit Mauer

Ich bin auch gerade bei der Planung eines Schwimmteiches und da ist dieses Forum natürlich gute Inspiration und Unterstützung. Ich finde Markus Plan sehr interessant und ich möchte auch eine Teich, der in diese Richtung geht. Ich bin im Moment noch bei der Kalkulation der Kosten, aber ich werde wohl meinen Bausparvertrag auflösen müssen, aber ich denke das ist es wert. Die schönen Stunden im Garten beim Teich werden nicht mit Geld aufzuwiegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten