Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

Timi

Mitglied
Dabei seit
11. Mai 2011
Beiträge
4
Ort
57***
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
4000
Besatz
Goldfische cirka 15 Stück
einen wunderschönen guten morgen an alle,

seit nun cirka einem monat habe ich einen teich übernommen und ihn mir (so wie halt meinte) schön gemacht ;)
der teich ist cirka 8 jahre alt. in den jahren wurde allerdings nicht viel gemacht, da dass haus leer stand. als erstes habe ich den teich, bis auf die mitte, abgelassen. den schlamm, der sich beispielsweise in der schlammzone abgesetzt hat, habe ich entfernt. in der mitte des teich war ein cirka 100 kg (leicht übertrieben, aber es war so schwer, dass ich es nicht alleine ziehen konnte) schlamm- seerosen-gemisch-klotz. diesen habe ich klein geschnitten und entfernt. einzigste überbleibsel ist eine kleine seerose. danach habe ich den teich wieder mit wasser aufgefüllt. zu den bestehenden 10 kleinen fischen, habe ich aus dem teich von meinem vater noch 5 weitere goldfische hinzugesetzt. ich habe ein pumpenset von tetra angeschlossen. dies war bereits vorhanden, jedoch noch nie im einsatz. für dieses pumpenset habe ich eine kleine holzhütte gebaut. ebenfalls als zubehör habe ich so eine kleine pumpe gekauft, die luft durch einen ball strömen lässt. gestern habe ich dann noch einen fischaussichtsturm gebaut. sieht irgendwie nicht wirklich gut aus an einem naturteich, jedoch interessiert es mich einfach, ob die fische hochschwimmen. ;) weiterhin habe ich gestern zwei regentonnen miteinander verbunden um den wassernachub für den teich zu sichern. jetzt zu meinen fragen und meinen problemen (hahah) :

- die pumpe steht nicht an der tiefsten stelle, da diese einfach noch voller schlamm und so nem kram ist. diesen wollte ich aber auch nicht entfernen, da ich gelesen und gehört habe, dass sich die fische dort eingraben und eventuell auch verstecken können. ausserdem sind dort libellenlarven und nicht gerade wenig. aber trotzdem ist die pumpe ständig verstopft. kleine schwebeteilchen und schmutz setzen das gehäuse einfach zu und damit ist mein kleiner wasserfall still. nun habe ich wahrscheinlich nicht die super-end-pumpe, aber was kann ich denn noch machen, damit das nicht so schnell passiert?

- das wasser ist nicht klar. kann ich hier noch was machen?

- ausser einer kleinen seerose, habe ich noch keine wasserpflanzen. um den teich ist es schön grün, aber in dem teich ist noch nichts drin. liegt daran vielleicht auch der verschmutzungsgrad des teich?

- im pflanzengraben hat sich eine cirka 0,5 cm dicke schlamm-schmodder-irgendwas schicht abgesetzt. sobald man mit der hand ins wasser geht. wirbeln die ganzen teilchen herum.

- sind wasserlampen ok, oder haben diese irgendwelche nachteile für die fische?

ich freue mich auf eure antworten.
schonmal vielen dank

gruß timi :D
 

Anhänge

  • teich.JPG
    teich.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 25
AW: Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

...sorry schonmal für die rechtschreibfehler. ich hätte vielleicht nochmal lesen sollen... ;)
 
AW: Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

Hallo Timi,
erst einmal :willkommen hier bei den Teichverrückten.
Was wir immer gerne sehen wollen sind Bilder, dann können wir Dir auch besser helfen.
da diese einfach noch voller schlamm und so nem kram ist. diesen wollte ich aber auch nicht entfernen, da ich gelesen und gehört habe, dass sich die fische dort eingraben und eventuell auch verstecken können. ausserdem sind dort libellenlarven und nicht gerade wenig
das war schon mal sehr gut:oki die Tiere werden es Dir danken.
das wasser ist nicht klar. kann ich hier noch was machen
Ja, erstens mal viele Unterwasserpflanzen einsetzten.
Ideal sind da Wasserpest und Tausenblatt.
sieht irgendwie nicht wirklich gut aus an einem naturteich
Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Naturteich Dir vorstellst,
dann ist in meinen Augen der Besatz von Goldfischen keine gute Idee.
Ich freue mich schon auf Bilder
LG Markus
 
AW: Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

Hallo,

Danke schonmal für die Tips. Hier die versprochenen Bilder

Foto_1.jpg  Foto_2.jpg  Foto_3.jpg  Foto_4.jpg  Foto_5.jpg 

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

Moin,

also, wenn Du einen Naturteich haben möchtest, dann solltest Du - so wie nich das auf den Fotos erkennen kann (nachdem ich mir meinen Nacken wieder eingerenkt habe ;) ) - erst einmal reichlich Pflanzen in den Teich einsetzen....ich kann da so gut wie keine erkennen.
 
AW: Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

Hey,

sorry für die Bilder. Habe ich gestern schnell noch mit dem Handy geknippst und mir heute morgen per Mail dann auf die Arbeit geschickt. Hätte sie vl. vorher drehen sollen ;)
Ich habe vorne zwei mini pflänzchen gekauft. lt. verkäuferin habe ich jetzt dieses tausendblatt und wasserpest (hieß nicht so, soll aber das gleiche sein)
weiterhin eine schwimmpflanze und Schilf habe ich mir gestern noch zugelegt. dieser muss allerdings noch eingepflanzt werden. auf einem foto habe ich die ablagerungen fotografiert. wie bekomme ich diese weg? oder soll ich es einfach so lassen?

viele grüße
 
AW: Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

Hallo Timi,
das mit dem Schilf würde ich nochmal überdenken.
Ansonsten gib doch mal bitte ein paar Details zur Ausrüstung - Art, Größe, vielleicht Bezeichnungen etc.

Gruß Nori
 
AW: Gartenteich & Co. - Anfänger haben viele Fragen...

Hallo Timi,
da darfst Du ruhig noch einiges an Wasserpflanzen einbringen.(Auch Hornblatt und Wasserschraube wären gute Nährstoffzehrer bei den Unterwasserpflanzen).
Fast schon ein Muss am Teich ist die Wasserschwertlilie ( gelbe Iris). Diese ist auch stark
nährstoffzehrend.
Der Uferbereich wirkt noch sehr steinlastig. Ich verwende dort sehr gerne Pfennigkraut(oberhalb
des Wassers).
Das pflanze ich zwischen die Steine, das breitet sich dann schön aus und erhält viele gelbe
Blüten. Im Flachwasserbereich kann ich zur Verschönerung Bachbunge empfehlen.
Ich persönlich würde die grossen Steine im Wasser entfernen.
Als Substrat nehm ich feinen Sand mit Lehmanteil, da können sich dann auch die
Unterwasserpflanzen leichter festwurzeln.
Schilf im Teich - kann oft zum Problem werden (wegen zuwuchern).
Ich hab meines ausserhalb des Teiches in einen Kübel mit Wasser eingegraben.
LG Markus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten