AW: Gartenteich schon wieder grün
Hallo Bjarni,
meiner Meinung nach ist das System zum scheitern verurteilt.
Zitat:
(--Unser Gartenteich hat ca 5500l Wasser und ist max 1.7 m tief. Im Teich leben rund 40 Goldfische und je nach Jahreszeit bis zu 8
Frösche. Momentan sind es 3. Pflanzentechnisch gibt es eine Seerose.Der Gartenteich existiert in seiner jetzigen Form seit 2006. Damals haben wir uns den Filter TIP PMA 12000 UVL gekauft, welcher einen Durchsatz von rund 3200l/h und eine 11W UVC Röhre hat.--)
Das ganze Systzem passt nicht bei Deinem Teich. UVC zu klein - P'umpe zu geringe Förderleistung - Filtertopf nimmt nicht genug Schmutz auf.
Zitat:
(--Zur Lage, der Teich befindet sich vor dem Haus und ist direkt der Sonne ausgesetzt. Der Teich wird durch Regenwasser, welches vom Dach läuft befüllt. Sobald der Teich voll ist gibt es einen Überlauf, der das Wasser in unterirdische Tanks weiterleitet.--)
Regenwasser hat die falschen Werte und kann nicht für einen Teich benutzt werden, außerdem wird beim ersten Regenguß der kompl. Dreck von Dach in den Teich gespült - also auch Pollen und andere Sachen die den Teich zum blühen bringen.
Zitat:
(--Die letzten 2 Jahre hat der Filter wunderbar funktioniert. Dieses Jahr war allerdings eine neue UVC (10W)Röhre fällig. Das Wasser war seit dem Winter sehr trübe und grün. Als es mit der neuen UVC Röhre nicht besser werden wollte haben wir ihn vor zwei Wochen ganz geleert, gereinigt und mit neuem Leitungswasser befüllt. Leider ist das Wasser inzwischen wieder grün.--)
Das ist das Problem bei zu kleinen Anlagen, erst funktionieren sie noch einigermaßen, aber dann ist die Wasserbelastung so stark stark sie zusammenbrechen. Für die Verkäufer gut, denn dann ist die Garantie meist hinfällig.
Zitat:
(--Woran kann das nun liegen? Im Forum habe ich gelesen, dass die Pumpe das Wasser min einmal die Stunde filtern soll.
Kann es ev sein, dass die Pumpe zu klein ist?
Ist die 10W UVC Röhre ev zu schwach?--)
Ein Teich sollte mindestens alle 2 Stunden durch den Filter durch sein, eine UVC Leistung von 3 Watt pro 1000 l. in voller Sonnen ist anzuraten, und ein Filter der Dreck aufnehmen kann ist vorraussetzung.
Ich hoffe die anderen hier im Forum sehen das auch so.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk